Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vacon 100 Serie Applikationshandbuch Seite 219

Inhaltsverzeichnis

Werbung

PARAMETERBESCHREIBUNGEN
C. Linear
D. Quadratisch
U[V]
Un
ID603
A
ID605
ID606
P1
ID604
Abb. 24: Programmierbare U/f-Kurve
A. Werkeinst.: Nennspannung des Motors
B. Feldschwächpunkt
Dieser Parameter wird auf den Wert Linear gesetzt, wenn der Parameter „Motortyp" auf den
Wert PM-Motor (Dauermagnetmotor) eingestellt ist.
Wenn der Parameter „Motortyp" den Wert Asynchronmotor aufweist und dieser Parameter
verändert wird, werden diese Parameter auf ihre Standardwerte zurückgesetzt.
P3.1.4.2 Frequenz des Feldschwächpunkts
P3.1.4.3 Spannung am Feldschwächpunkt
P3.1.4.4 Mittenpunktfrequenz U/f
P3.1.4.5 Mittenpunktspannung U/f
P3.1.4.6 Nullfrequenzspannung
P3.1.4.2 FREQUENZ DES FELDSCHWÄCHPUNKTS (ID 602)
Verwenden Sie diesen Parameter, um die Ausgangsfrequenz einzustellen, bei der die
Ausgangsspannung den Spannungswert am Feldschwächpunkt erreicht.
P3.1.4.3 SPANNUNG AM FELDSCHWÄCHPUNKT (ID 603)
Verwenden Sie diesen Parameter, um die Spannung am Feldschwächpunkt in % der
Motornennspannung einzustellen.
Oberhalb der Frequenz am Feldschwächpunkt bleibt die Ausgangsspannung beim
eingestellten Maximalwert. Unterhalb der Frequenz am Feldschwächpunkt hängt die
Ausgangsspannung von der Einstellung der U/f-Kurvenparameter ab. Siehe die U/f-
Parameter P3.1.4.1, P3.1.4.4 und P3.1.4.5.
Wenn die Parameter P3.1.1.1 (Motornennspannung) und P3.1.1.2 (Motornennfrequenz)
eingestellt werden, werden die Parameter P3.1.4.2 und P3.1.4.3 automatisch auf die
entsprechenden Werte gesetzt. Wenn Sie für P3.1.4.2 und P3.1.4.3 andere Werte benötigen,
LOCAL CONTACTS: HTTP://DRIVES.DANFOSS.COM/DANFOSS-DRIVES/LOCAL-CONTACTS/
E. Werkeinst.: Nennfrequenz des Motors
P3
P2
ID602
C. Werkeinst.: Nennfrequenz des Motors
B
C
f[Hz]
VACON · 219
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

100 industrial

Inhaltsverzeichnis