Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rampen- Und Bremsverhalten; Rampe - Vacon 100 Serie Applikationshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

VACON · 250
Mit den Parametern P3.3.6.4 und P3.3.6.5 definieren Sie die Frequenzsollwerte für die
Funktion „Tippen". Die Sollwerte sind bidirektional. Ein Rückwärtsbefehl hat keinen Einfluss
auf die Richtung der Sollwerte für das Tippen. Der Sollwert für die Vorwärtsrichtung ist als
positiver Wert definiert, der Sollwert für die Rückwärtsrichtung als negativer. Die Funktion
„Tippen" kann entweder über Digitaleingangssignale oder vom Feldbus aus im Bypassmodus
mit den Steuerwort-Bits 10 und 11 aktiviert werden.
P3.3.6.6 TIPPRAMPE (ID 1257)
Verwenden Sie diesen Parameter, um die Rampenzeit einzustellen, wenn das Tippen aktiv
ist.
Dieser Parameter definiert die Beschleunigungs- und Verzögerungszeiten, wenn „Tippen"
aktiviert ist.
10.5

RAMPEN- UND BREMSVERHALTEN

10.5.1

RAMPE 1

P3.4.1.1 RAMPE 1 VERSCHLIFF (ID 500)
Verwenden Sie diesen Parameter, um Anfang und Ende der Beschleunigungs- und
Verzögerungsrampen zu glätten.
Mit den Parametern „Rampe 1 Verschliff" und „Rampe 2 Verschliff" können Anfang und Ende
der Beschleunigungs- und Verzögerungsrampen geglättet werden. Mit dem Wert 0 %
erhalten Sine einen linearen Rampenverschliff. Beschleunigung und Verzögerung reagieren
unmittelbar auf die Änderungen des Sollwertsignals.
Ein Wert zwischen 1,0 und 100,0 % sorgt für S-Verschliff der Beschleunigungs- oder
Verzögerungsrampe. Diese Funktion wird in der Regel verwendet, um mechanische Erosion
und Stromspitzen zu reduzieren, wenn der Sollwert geändert wird. Sie können die
Beschleunigungszeit mit den Parametern P3.4.1.2 (Beschleunigungszeit 1) und P3.4.1.3
(Verzögerungszeit 1) ändern.
10
LOCAL CONTACTS: HTTP://DRIVES.DANFOSS.COM/DANFOSS-DRIVES/LOCAL-CONTACTS/
PARAMETERBESCHREIBUNGEN

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

100 industrial

Inhaltsverzeichnis