Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vacon 100 Serie Applikationshandbuch Seite 218

Inhaltsverzeichnis

Werbung

VACON · 218
Auswahl-
nummer
0
1
2
U[V]
Un
ID603
A
Abb. 23: Lineare und quadratische Änderung der Motorspannung
A. Werkeinst.: Nennspannung des Motors
10
Auswahlname
Die Spannung des Motors ändert sich linear als Funktion der
Ausgangsfrequenz. Die Spannung ändert sich vom Wert von
P3.1.4.6 (Nullfrequenzspannung) in den Wert von P3.1.4.3
Linear
(Spannung am Feldschwächpunkt) mit einer unter P3.1.4.2
(Frequenz des Feldschwächpunkts) eingestellten Frequenz.
Verwenden Sie diese Werkseinstellung, wenn keine andere
Einstellung erforderlich ist.
Die Motorspannung ändert sich vom Wert des Parameters
P3.1.4.6 (Nullfrequenzspannung) zum Wert des Parameters
P3.1.4.2 (Frequenz des Feldschwächpunkts) als quadratische
Kurve. Unterhalb des Feldschwächpunkts läuft der Motor
Quadratisch
untermagnetisiert und erzeugt ein geringeres Drehmoment.
Das quadratische U/f-Verhältnis kann bei Anwendungen ver-
wendet werden, bei denen sich der Drehmomentbedarf der
Last proportional zum Quadrat der Drehzahl verhält, wie z.B.
bei Fliehkraftlüftern und Zentrifugalpumpen.
Die U/f-Kurve kann mit drei verschiedenen Punkten pro-
grammiert werden: Nullfrequenzspannung (P1), Mittenspan-
nung/-frequenz (P2) und Feldschwächpunkt (P3). Die pro-
Programmierbar
grammierbare U/f-Kurve kann verwendet werden, wenn bei
niedrigen Frequenzen mehr Drehmoment erforderlich ist.
Die optimalen Einstellungen können mit einem Identifikati-
onslauf (P3.1.2.4) automatisch erzielt werden.
C
LOCAL CONTACTS: HTTP://DRIVES.DANFOSS.COM/DANFOSS-DRIVES/LOCAL-CONTACTS/
Beschreibung
B
D
E
ID602
B. Feldschwächpunkt
PARAMETERBESCHREIBUNGEN
f[Hz]

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

100 industrial

Inhaltsverzeichnis