Die Zusatzkarten werden in die Steckplätze des Frequenzumrichters eingesteckt. Die E/A-Karten können in der Regel zwischen den verschiedenen Umrichtertypen ausgetauscht werden, z. B. aus den Baureihen Vacon 100 und Vacon NX. Die Steuerkarten dieser Typen unterscheiden sich jedoch in gewissem Ausmaß voneinander, d. h. die Verwendungsmöglichkeit einiger E/A-Karten in unterschiedlichen Vacon-Frequenzumrichtertypen kann eingeschränkt sein.
Allgemeine Informationen Zusatzkarte Typ B Zusatzkarten Typ B werden als E/A-Erweiterung verwendet. Sie können mit den Karten desselben Typs ausgetauscht werden, die in der Vacon NX-Baureihe verwendet werden. 1.2.1 Kartentyp B – Technische Daten Konform zu EN50178, C-UL und EN60204-1 Sicherheit (alle Karten) Eingänge/Ausgänge galvanisch isoliert;...
Spannung versorgt, deshalb funktioniert die Motorregelung nicht, wenn die Netzspannung verloren geht. Anforderungen für eine externe Reservespannungsversorgung: • Ausgangsspannung +24 DC ±10 %, max. überlagerte Wechselspannung 100 mV RMS • Max. Strom 1 A • Externe 1-A-Sicherung (kein interner Kurzschluss-Schutz auf der Steuerkarte) HINWEIS: Analogausgänge und -eingänge funktionieren nicht, wenn der Steuereinheit nur +24 V...
Seite 8
• 6 Allgemeine Informationen +24 V/EXT+24 V DI3...DI6 7115_de.emf Abbildung 1. Wenn CMA mit der Steckbrücke auf der Karte mit GND verbunden ist, werden die internen +24 V verwendet und die CMA-Klemme muss nicht verdrahtet werden +24 V/EXT+24 V DI3...DI6...
Seite 9
Sie können die Anordnungen der positiven und der negativen Logik auch mit den internen +24 V vornehmen. Stecken Sie den Steckbrückenblock auf die Position „CMA von GND isoliert“ (wie oben gezeigt), und verdrahten Sie die CMA-Klemme mit der GND-Klemme des Frequenzumrichters. 24-hour support +358 (0)201 212 575 • Email: vacon@vacon.com...
„DigIN“ steht für Digitaleingang. „Slot_“ bezieht sich auf die Karte; entweder Basiskarten des Vacon-Frequenzumrichters, oder D und E, wobei es sich um Zusatzkarten handelt (siehe Abb. 4). Der Parameter (Signal) ist mit keiner Klemme verbunden, d.h., er wird nicht verwendet, wenn dem Wort Slot statt eines Buchstabens eine „0“...
Seite 11
Stellen Sie sicher, dass Sie NUR EINE Funktion mit dem jeweiligen Ausgang verknüpfen, um Überlauffehler zu vermeiden und einen problemlosen Betrieb zu gewährleisten. 13006_00.emf Die Zuordnung der Eingänge kann anders als die Zuordnung der Ausgänge im Status HINWEIS: BETRIEB nicht geändert werden. 24-hour support +358 (0)201 212 575 • Email: vacon@vacon.com...
Öffnen Sie die Abdeckung des Frequenzumrichters. 3051 00.emf An den Relaisausgangsklemmen und anderen E/A-Klemmen kann eine gefährliche Steuerspannung anliegen – auch wenn der Vacon 100 nicht an das Netzpotential angeschlossen ist. DANGER Tel. +358 (0)201 2121 • Fax +358 (0)201 212 205...
Seite 13
Kartensteckplätze (C, D, E) freizulegen, und stecken Sie die Zusatzkarte (2) in Steckplatz C, D oder E ein. Schließen Sie die innere Abdeckung. Vacon 100 HVAC (rechts): Öffnen Sie die innere Abdeckung (1), um die Kartensteckplätze (D, E)freizulegen, und stecken Sie die Zusatzkarte (2) in Steckplatz D oder E ein.
• 12 Installation von Zusatzkarten Vorbereitung für die Nutzung Wir empfehlen, die Steuerkabel auf die nachfolgend gezeigte Weise zu erden. Beachten Sie, dass die Bilder nur als Vorschläge zu werten sind, weil die Kabel variieren können. Entfernen Sie ca. 15 mm der Isolierung vom Kabel und entfernen Sie die graue Kabelabschirmung.
Seite 15
HINWEIS: Achten Sie bei der Planung der Kabeltrassen darauf, dass zwischen dem Zusatzkartenkabel und Motorkabel ein Mindestabstand von 30 cm eingehalten werden muss. Es wird empfohlen, die Zusatzkartenkabel von den Netzkabeln wegzuführen (siehe Abbildung). 7112_de.emf 24-hour support +358 (0)201 212 575 • Email: vacon@vacon.com...
• 14 Installation von Zusatzkarten Steuerkabel Als verwendeten Steuerkabel müssen geschirmte mehradrige Kabel mit einem Querschnitt von mindestens 0,5 mm verwendet werden. Der maximale Anschlussquerschnitt beträgt bei Relais- und anderen Klemmen 2,5 mm Die Anzugmomente für die Anschlussklemmen von Steuer- und Relaiskarte finden Sie in Tabelle 2 unten.
„F“ ESCHREIBUNG VON ARTEN Die Anzahl der Steuerein- und -ausgänge Ihres Vacon-Frequenzumrichters kann unter Verwendung der I/O-Zusatzkarten erhöht werden. Dieser Kartentyp kann normalerweise in alle Zusatzkarteneinschübe des Frequenzumrichters eingesetzt werden. Die Karten, die Sie in Ihrem Frequenzumrichter installieren wollen, müssen bei der Bestellung beim Werk im Typbezeichnungscode des Frequenzumrichters definiert werden.
• 16 Beschreibung von Karten Typ „B“ und „F“ Karte OPTB1 Steckbrücke X2 7114_de.emf Steckbrücke X4 Beschreibung: Optionskarte mit sechs bidirektionalen Klemmen Typenkennung: 16945 Klemmen: Ein Klemmenblock; Schraubklemmen (M2.6); keine Kodierung Steckbrücken: 2; X2 und X4 3.1.1 E/A-Klemmen auf OPTB1...
X4, wird verwendet, um die gemeinsamen Klemmen an GND anzuschließen. Nachfolgend sind die Werkseinstellung und die anderen unterstützten Steckbrückenauswahlen gezeigt. DIO1 DIO1 DIO2 DIO2 DIO3 DIO3 DIO4 DIO4 DIO5 DIO5 DIO6 DIO6 7113_de.emf Abbildung 5. Steckbrückenpositionen für OPTB1 24-hour support +358 (0)201 212 575 • Email: vacon@vacon.com...
• 18 Beschreibung von Karten Typ „B“ und „F“ Karte OPTB2 Beschreibung: E/A-Erweiterungskarte mit einem Thermistoreingang und zwei Relaisausgängen Typenkennung: 16946 Klemmen: Drei Klemmenblöcke; Schraubklemmen (M3); keine Kodierung Steckbrücken: Keine 3.2.1 E/A-Klemmen auf OPTB2 OPTB2 Klemme Signal Parameterangabe Technische Angaben Schaltkapazität:...
Tabelle 8. E/A-Klemmen auf OPTB4 HINWEIS: Das in der Parameterangabe enthaltene „X“ muss durch den Buchstaben des Steckplatzes ersetzt werden. Der Buchstabe ist vom verwendeten Umrichtertyp abhängig, siehe Tabelle 5 auf Seite 15. 24-hour support +358 (0)201 212 575 • Email: vacon@vacon.com...
• 20 Beschreibung von Karten Typ „B“ und „F“ Karte OPTB5 Beschreibung: E/A-Erweiterungskarte mit drei Relaisausgängen Typenkennung: 16949 Klemmen: Drei Klemmenblöcke; Schraubklemmen (M3); keine Kodierung Steckbrücken: Keine 3.4.1 E/A-Klemmen auf OPTB5 OPTB5 Klemme Signal Parameterangabe Technische Angaben Schaltkapazität: 24 VDC/8 A...
Tabelle 10. E/A-Klemmen auf OPTB9 HINWEIS: Das in der Parameterangabe enthaltene „X“ muss durch den Buchstaben des Steckplatzes ersetzt werden. Der Buchstabe ist vom verwendeten Umrichtertyp abhängig, siehe Tabelle 5 auf Seite 15. 24-hour support +358 (0)201 212 575 • Email: vacon@vacon.com...
• 22 Beschreibung von Karten Typ „B“ und „F“ Karte OPTBF Beschreibung: E/A-Erweiterungskarte mit Analogausgang, Digitalausgang und Relaisausgang Typenkennung: 16966 Klemmen: Zwei Klemmenblöcke; Schraubklemmen (M2.6 und M3); Keine Kodierung Steckbrücken: 1; X2 3.6.1 E/A-Klemmen an OPTBF OPTBF Klemme Signal...
(mA/V). Nachfolgend sind die Werkseinstellung und die anderen unterstützten Steckbrückenauswahlen gezeigt. Steckbrückenblock X2: AO1 Modus A B C D A B C D Modus AO1: Modus AO1: Stromausgang 0 bis 20 mA Spannungsausgang 0 bis 10 V = Werkseinstellung 7111_de.emf 24-hour support +358 (0)201 212 575 • Email: vacon@vacon.com...
• 24 Beschreibung von Karten Typ „B“ und „F“ Karte OPTBH 3025_00.emf Beschreibung: Temperaturmesskarte mit drei separaten Kanälen. Unterstützte Sensoren: PT100, PT1000, NI1000, KTY84-130, KTY84-150, KTY84-131 Typenkennung: 16968 Klemmen: Ein Klemmenblock; Schraubklemmen (M2.6); keine Kodierung Steckbrücken: Keine 3.7.1 E/A-Klemmen an OPTBFH...
5 (weitere Informationen finden Sie im Vacon 100 Installationshandbuch, DIP-Schalter: Kap. 6.1.2) HINWEIS: Detaillierte technische Daten zu den Karten OPTF3 und OPTF4 finden Sie im Vacon 100 Installationshandbuch, Kap. 8.2.1! Tel. +358 (0) 201 2121 • Fax +358 (0)201 212 205...