Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vacon 100 Serie Applikationshandbuch Seite 225

Inhaltsverzeichnis

Werbung

PARAMETERBESCHREIBUNGEN
VACON · 225
Das Bit B0 ermöglicht eine Identifikation des Statorwiderstands bei jedem Start. Es kann
nicht verwendet werden, wenn der Start bei drehendem Motor ausgeführt wird. Die
Einstellung wird empfohlen, wenn ein Start stets aus dem Stillstand durchgeführt wird.
Die Temperatur hat einen Einfluss auf den Wert des Statorwiderstands. Ein korrekter
Widerstandswert ist für die erweiterte sensorlose Regelung erforderlich, insbesondere bei
niedrigen Frequenzen. Die Temperaturauswirkungen sinken, wenn nicht der Wert verwendet
wird, der beim ersten Identifikationslauf ermittelt wurde, sondern der Widerstand bei jedem
Start neu bestimmt wird.
Wenn das Bit auf 1 eingestellt wird, wird der Statorwiderstand während der
Startmagnetisierung ermittelt. Aktivieren Sie dazu die Funktion für die Startmagnetisierung
mit P3.4.3.1 Start-Magnetisierungsstrom und P3.4.3.2 Start-Magnetisierungszeit. Für
Asynchronmotoren ist die Startmagnetisierung bereits aktiviert, wenn der Identifikationslauf
durchgeführt wird.
Bit B8 aktiviert eine Funktion, die das Risiko reduziert, dass das Steuerungssystem bei
niedrigen Frequenzen in der Stromgrenze blockiert, indem sie die Motorspannung begrenzt.
Dies könnte aufgrund von Fehlern in den Parametereinstellungen auftreten. Die Funktion ist
nur aktiv, wenn die Ausgangsfrequenz weniger als 1,0 Hz beträgt.
Verwenden Sie das Bit B8 nur, wenn die Art des Prozesses dies zulässt, da es andernfalls
aufgrund der begrenzten Spannung zu einem Leistungsverlust kommen könnte. Bit B8 kann
verwendet werden, wenn im Betrieb keine Strom- oder Momentgrenze beachtet werden
muss oder im Normalbetrieb keine hohe Lasten bei niedrigen Frequenzen bewältigt werden
müssen. Ein Beispiel für eine Situation, in der das Bit nicht verwendet werden darf, ist der
Betrieb gegen einen gesperrten Rotor.
Das Bit B14 definiert die Reaktion des Rampenausgangs während der Grenzregelfunktion.
Standardmäßig haben die Grenzwerte keine Auswirkung auf die Rampenausgabe. Dies führt
dazu, dass der Motor mit maximalem Drehmoment (gegen die Stromgrenze) auf den
Drehzahlsollwert beschleunigt, wenn die Begrenzungsregelung deaktiviert wird.
Durch die Aktivierung von Bit B14 folgt der Rampenausgang der tatsächlichen Frequenz/
Drehzahl mit einem definierten Abstand. Wenn der Begrenzer deaktiviert wird, beschleunigt
der Motor daher auf den Drehzahlsollwert in der festgelegten Rampenzeit. Der Standardwert
für die Abstandsfrequenz beträgt 3,0 Hz.
P3.1.6.8 VERST. DREHZ.REGL. PI (ID 1733)
Der Drehzahlregler ist in der erweiterten sensorlosen Regelung stets aktiv. Je nach der
gewünschten Reaktion und der Gesamtträgheit ist es möglich, dass der Drehzahlregler eine
Feinabstimmung benötigt.
P3.1.6.9 DREHZAHLREGELUNGSZEIT (ID 1734)
Der Drehzahlregler ist in der erweiterten sensorlosen Regelung stets aktiv. Je nach der
gewünschten Reaktion und der Gesamtträgheit ist es möglich, dass der Drehzahlregler eine
Feinabstimmung benötigt.
10
LOCAL CONTACTS: HTTP://DRIVES.DANFOSS.COM/DANFOSS-DRIVES/LOCAL-CONTACTS/

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

100 industrial

Inhaltsverzeichnis