Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schaltausgänge Einstellen - Leuze electronic ODS9L2.8/LAK-450-M12 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.1.2
Schaltausgänge einstellen
Alle Sensoren verfügen über mindestens einen Schaltausgang SSC1. Sensoren der Variante LA6 verfügen
über einen zweiten Schaltausgang SSC2.
Für jeden Schaltausgang können Sie die folgenden Parameter konfigurieren:
• Oberer und unterer Schaltpunkt
• Schalt-Hysterese
• Schalt-Logik
• Hellschaltend (high active)
• Dunkelschaltend (low active)
• Schaltpunkt-Modus
HINWEIS
Der Ausgangszustand im Hysterese-Bereich ist nicht eindeutig definiert!
Der Ausgangszustand im Hysterese-Bereich ist abhängig von der Vorsituation.
Ist der Ausgang im Hysterese-Bereich dauerhaft auf high active (hellschaltend), führt ein kurzer
Detektionsausfall (kein Signal, z. B. bei grenzwertig dunklem Target) zu einem Wechsel auf
dauerhaft low active (dunkelschaltend).
ON
1
OFF
ON
2
OFF
1
Hellschaltend
2
Dunkelschaltend
3
Hysterese
4
Messabstand
Bild 7.2:
Konfiguration Schaltausgang
Die Schaltausgänge können über das OLED-Display und die Bedientasten eingestellt werden (siehe Kapi-
tel 3.5 "Konfigurationsbeispiel"), aber auch über den Multifunktionseingang am Pin 5 sowie über IO-Link-
Systemkommandos.
HINWEIS
Bei Sensorvarianten mit Multifunktionseingang gibt es nur einen physikalisch vorhandenen
Schaltausgang, der eingelernt werden kann.
Leuze electronic
3
ODS 9
In Betrieb nehmen
3
4
35

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis