Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leuze electronic ODS9L2.8/LAK-450-M12 Betriebsanleitung Seite 38

Inhaltsverzeichnis

Werbung

TwoPoint – Zweipunkt-Modus
• Näher als Setpoint SP2 ist der Ausgang auf high active (wie bei den Single Point Modes).
• Zwischen Setpoint SP2 und Setpoint SP1 liegt der Hysterese-Bereich "fern"; der Parameter Hysterese
wird hier nicht verwendet.
• Hinter Setpoint SP1 ist der Ausgang auf low active.
5
1
Setpoint SP1
2
Setpoint SP2
3
Hysterese "nah"
4
Hysterese "fern"
5
Sensor/SSC
6
Signalverlauf
7
Messbereich Minimum
Bild 7.5:
Schaltpunkt-Modus TwoPoint
HINWEIS
Der Parameter Hysterese wird bei den Ein-/Ausschaltflanken zu Beginn des Messbereichs ver-
wendet.
Ä Falls Setpoint SP2 zu nahe an der Einschaltflanke liegt, wird die zugeordnete Schaltflanke
um den Abstand des Parameters Hysterese in die Ferne verschoben.
Ä Falls danach Setpoint SP1 näher als die verschobene Flanke liegt, wird die dem Setpoint
SP1 zugeordnete Flanke auf die verschobene SP2-Flanke gelegt. Damit fallen die fernen
zwei Schaltflanken zusammen.
HINWEIS
Der Ausgangszustand im Hysterese-Bereich ist nicht eindeutig definiert!
Der Ausgangszustand im Hysterese-Bereich ist abhängig von der Vorsituation.
Ist der Ausgang im Hysterese-Bereich dauerhaft auf high active (hellschaltend), führt ein kurzer
Detektionsausfall (kein Signal, z. B. bei grenzwertig dunklem Target) zu einem Wechsel auf
dauerhaft low active (dunkelschaltend).
Leuze electronic
3
7
4
2
1
ODS 9
In Betrieb nehmen
6
38

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis