Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kurzbeschreibung Der Konfigurations-Software Sensor Studio - Leuze electronic ODS9L2.8/LAK-450-M12 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ä Bauen Sie die Online-Verbindung zum angeschlossenen Sensor auf.
Klicken Sie im Sensor Studio FDT-Rahmen auf die Schaltfläche [Verbindung mit Gerät aufbauen] (
Klicken Sie im Sensor Studio FDT-Rahmen auf die Schaltfläche [Online-Parameter] (
ð Der IO-Link USB-Master synchronisiert sich mit dem angeschlossenen Sensor und die aktuellen Konfi-
gurations- und Messdaten werden im Gerätemanager (DTM) angezeigt.
Bild 8.3:
Konfigurationsprojekt: Sensor Studio Gerätemanager (DTM)
HINWEIS
Die Abbildung zeigt einen ähnlichen Sensor.
Ä Mit den Menüs des Sensor Studio Gerätemanagers (DTM) können Sie die Konfiguration des ange-
schlossenen Sensors bzw. Prozessdaten auslesen.
Die Oberfläche des Sensor Studio Gerätemanagers (DTM) ist weitgehend selbsterklärend.
Die Online-Hilfe zeigt Ihnen die Informationen zu den Menüpunkten und Einstellungs-Parametern an.
Wählen Sie den Menüpunkt Hilfe im Menü [?]
8.4
Kurzbeschreibung der Konfigurations-Software Sensor Studio
In diesem Kapitel finden Sie Informationen und Erläuterungen zu einzelnen Menüpunkten und Einstellungs-
Parametern der Konfigurations-Software Sensor Studio und der Gerätemanager (DTM) für den Laser Ab-
standssensor.
HINWEIS
Dieses Kapitel enthält keine vollständige Beschreibung der Konfigurations-Software Sensor Stu-
dio.
Vollständige Information zum FDT-Rahmenmenü und zu den Funktionen im Gerätemanager
(DTM) finden Sie in der Online-Hilfe.
Der Gerätemanager (DTM) der Konfigurations-Software Sensor Studio hat die folgenden Hauptmenüs bzw.
Funktionen:
• IDENTIFIKATION (siehe Kapitel 8.4.2 "Funktion IDENTIFIKATION")
• KONFIGURATION (siehe Kapitel 8.4.3 "Funktion KONFIGURATION")
• PROZESS (siehe Kapitel 8.4.4 "Funktion PROZESS")
• DIAGNOSE (siehe Kapitel 8.4.5 "Funktion DIAGNOSE")
Leuze electronic
Anschluss an einen PC – Sensor Studio
ODS 9
).
).
53

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis