Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Messwertbearbeitung Und Filterung Einstellen; Rücksetzen Auf Werkseinstellungen; Io-Link Schnittstelle; Übersicht - Leuze electronic ODS9L2.8/LAK-450-M12 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.2

Messwertbearbeitung und Filterung einstellen

Ä Stellen Sie den Messmodus über das Display und die Bedientasten (Menüpunkt Anwendung; siehe Ka-
pitel 3.4.5 "Menü Anwendung") ein, bzw. über die Konfigurations-Software Sensor Studio (siehe Kapitel
8 "Anschluss an einen PC – Sensor Studio").
• Standard
Mehrzweckmodus (Werkseinstellung)
• Präzision
Höhere Genauigkeit bei Messaufgaben, die weniger Dynamik erfordern
• Fremdlicht
Für Messungen, bei denen erhöhtes Fremdlicht auftritt.
• Weniger dynamisch
• Erhöhte Ansprechzeiten
7.3
Rücksetzen auf Werkseinstellungen
Die Konfiguration erfolgt über das OLED-Display und die Tastatur (siehe Kapitel 3.4 "Konfiguration / Menü-
struktur") bzw. über die Konfigurations-Software Sensor Studio (siehe Kapitel 8 "Anschluss an einen PC –
Sensor Studio").
Zum Rücksetzen des Sensors über das OLED-Display und die Tastatur gehen Sie wie folgt vor:
Ä Schalten Sie die Spannungsversorgung aus bzw. trennen Sie den Sensor von der Spannungsversor-
gung.
Ä Drücken Sie die Bestätigungstaste 
Ä Schalten Sie die Spannungsversorgung ein bzw. schliessen Sie den Sensor an die Spannungsversor-
gung an.
• Die LEDs PWR und Schaltausgang blinken.
Ä Drücken Sie die Bestätigungstaste 
ð Der Sensor startet neu, auf Werkseinstellung zurückgesetzt.
7.4

IO-Link Schnittstelle

7.4.1
Übersicht
Die Sensoren verfügen über eine IO-Link 1.1-Schnittstelle zur Konfiguration und Messdatenausgabe.
• Der Sensor überträgt Datenpakete im Prozessdatenformat TYPE_2_V.
• Die Prozessdatenlänge beträgt 32 Bits. Es werden acht Statusbits, acht Scale-Bits und 16 Messwert-
bits übertragen. Steuerungsseitig können Sie auch nur die Messwertbits verwenden.
• Von den acht möglichen Steuereingangsbits ist Bit 0 zur Deaktivierung verfügbar (Steuersignal Trans-
ducer Disable).
• Der Sensor überträgt zyklisch (minCycleTime = 0,5 ms) Datenpakete mit der Baudrate 230,4 kBaud
(COM3).
• Die Prozessdaten und Parameter mit den dazugehörigen Systemkommandos sind in der IO Device De-
scription (IODD-Datei) beschrieben.
Ä Laden Sie die IODD-Datei aus dem Internet herunter (www.leuze.com).
Ä Entpacken Sie das ZIP-Archiv in ein separates Verzeichnis. In den ergänzend vorhandenen HTML-Da-
teien finden Sie eine tabellarische Beschreibung in deutscher und englischer Sprache.
• Sie können den Sensor über die Konfigurations-Software Sensor Studio konfigurieren (siehe Kapitel 8
"Anschluss an einen PC – Sensor Studio").
Leuze electronic
und halten Sie die Taste gedrückt.
erneut.
ODS 9
In Betrieb nehmen
44

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis