Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leuze electronic ODS9L2.8/LAK-450-M12 Betriebsanleitung Seite 23

Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Stark
• Einseitig wegfallend: 36 %
• Gemittelt verwendeter Mittenbereich: 28 %
Bild 3.5:
Filtertiefe Stark
HINWEIS
Bei dynamischen Anwendungen mit sprunghaften Änderungen der Messdistanz wird die Filte-
rung über die Einstellung der Ansprechzeit empfohlen.
Entfernungsabgleich "Entf.-Korrektur"
Unter dem Menüpunkt Entf.-Korrektur (Distance Correction) können Sie die Ausgabe des gemessenen
Distanzwerts beeinflussen.
Gradient
Mit der Umstellung des Gradienten von steigend auf fallend nehmen die Messwerte mit steigender Entfer-
nung des Objektes vom Sensor ab. Die Abstandsinformation wird invertiert wiedergegeben.
HINWEIS
Beim Umkehren des Gradienten können negative Messwerte entstehen.
Offset und Preset
Abweichungen bei der Montage und der Anbringung des Sensors können Sie durch die Eingabe der Para-
meter Offset bzw. Preset ausgleichen.
HINWEIS
Durch Setzen eines Offsets können negative Messwerte entstehen.
Die Offset-/Preset-Berechnung ist als Teach-Funktion verfügbar. Die Belegung der Teach-Zeitraster ist
über IO-Link auslesbar (siehe Kapitel 7 "In Betrieb nehmen").
Leuze electronic
ODS 9
Gerätebeschreibung
23

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis