Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Wartungsintervalle; Wartungstätigkeiten - Emec AMS-PLUS Bedienungsanleitung

Magnet-membrandosierpumpen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9. WARTUNg

Warnung:
Schutzkleidung:
tragen sie beim umgang mit Chemikalien IMMER geeignete schutzkleidung (z.b. Handschuhe,
schutzbrille, schürze, gummistiefel etc.). weitere informationen dazu finden sie in den sicher-
heitsdatenblättern der zu dosierenden Chemikalien.
Achtung!

9.1 Wartungsintervalle

die Zeitspanne zwischen zwei wartungen hängt von den örtlichen einsatzbedingungen der pumpe,
wie z.b. der art des dosiermediums und der täglichen laufzeit ab. als unverbindliche empfehlung
können folgende intervalle angenommen werden:
• bis zu 10% der max. laufzeit pro tag: 1 x monatlich
• bis zu 30% der max. laufzeit pro tag: 1 x wöchentlich
• bis zu 50% der max. laufzeit pro tag: 2-3 x wöchentlich
• Mehr als 50% der max. laufzeit pro tag: täglich
empfehlung:
bei einem dauerlaufbetrieb mit mehr als 50% der max. Hubfrequenz ist - entsprechend den all-
gemein anerkannten regeln der technik - eine 2. pumpe im wechselbetrieb vorzusehen!
9.2 Wartungstätigkeiten
• prüfen sie alle hydraulischen Komponenten - insbesondere am dosierkopf - auf dichtheit.
• prüfen sie alle schläuche auf Knick- oder scheuerstellen. tauschen sie defekte schläuche un-
• ablagerungen, Kristallisationen und spritzer von dosiermittel auf der pumpe sind unverzüglich
• Kondensate „rauchender" dosiermittel auf der pumpe sind unverzüglich zu beseitigen.
• eine regelmäßige Überprüfung der dichtheit aller hydraulischen Komponenten trägt - inbesondere
bei der Verwendung aggressiver und/oder korrosiver, sowie „rauchender" dosiermedien (wie
z.b. salzsäure etc.) - wesentlich zur erhaltung der pumpenfunktion bei!
• sämtliche wartungs- und servicearbeiten dürfen ausschließlich nur von eingewiesenem und
qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden!
• Verwenden sie für den austausch von Verschleiß- oder reparaturteilen ausschließlich original-
ersatzteile!
• sollte es erforderlich sein, daß eine pumpe zur reparatur zum Hersteller geschickt werden muß,
dann ist der dosierkopf und alle hydraulischen teile vorher vollständig zu entleeren und die
pumpe in der originalverpackung zu verschicken.
den lieferpapieren ist auf jeden Fall ein sicherheitsdatenblatt des verwendeten dosiermittels
beizulegen.
einsendungen ohne sicherheitsdatenblatt werden - gemäß den eu-sicherheitsrichtlinien - un-
geöffnet an den absender zurückgeschickt!
Undichtigkeiten sind unverzüglich zu beseitigen!
verzüglich aus.
zu entfernen.
- achten sie auf eine gute durchlüftung des betriebsortes.
- Verwenden sie ggfls. geeignete dampfschlösser für die be- und entlüftung der dosiermittel-
behälter.
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Amsa-plus

Inhaltsverzeichnis