Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsprinzip - Emec PRIUS 50 Hz Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.2 Funktionsprinzip

(8) geschlossen
(7) geöffnet
(8) geöffnet
(7) geschlossen
abb. 3
Motor-Membrandosierpumpen der serie pRius sind zur Förderung von flüssigen, feststofffreien
Medien bestimmt. durch eine auswahl unter verschiedenen werkstoffen für die mediumberührten
Teile (4 – 7) ist die Förderung auch aggressiver Medien möglich.
Mit Hilfe eines elektromotors (1) wird über ein exzentergetriebe (2) und eine schubstange (3) eine
alternierende Hubbewegung erzeugt. die schubstange verformt eine flexible Membrane (4), die
in dem sog. dosierkopf (5) eingebaut ist.
der Vorwärtshub erfolgt durch die schubstange, der Rückwärtshub wird durch eine Feder
bewerkstelligt.
die Hubfrequenz ist konstant und wird durch die drehzahl des elektromotors und die Übersetzung
des exzentergetriebes bestimmt.
der Hubweg (Hublänge) und die Hubfrequenz bestimmen somit die Förderleistung der pumpe.
Mittels einer stellschraube (6), welche in einem bereich von 0 ... 100% verstellbar ist, kann die
Förderleistung verändert werden.
durch den Rückwärtshub der Membrane (4) wird durch das Rückschlagventil (7) Medium von
unten in den dosierkopf (5) gesaugt.
sobald sich der Rückwärtshub in den Vorwärtshub umkehrt, schließt das Rückschlagventil (7) und
die Membrane drückt das Medium mit dem Vorwärtshub durch das Rückschlagventil (8) nach oben
aus dem dosierkopf wieder heraus.
bei der umkehr von Vorwärtshub zu Rückwärtshub schließt sich das Rückschlagventil (8) wieder
und verhindert dadurch, dass das herausgedrückte Medium in den dosierkopf zurückgesaugt wird.
die Membrane saugt stattdessen wieder Medium durch das Rückschlagventil (7) von unten an.
abb. 2
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Prius 60 hz

Inhaltsverzeichnis