Display
E8 Mixer 2 Fehler
E9 Mixer 3 Fehler
E10 Ventil Fehler
E11 Zutat motor Fehler
E13 Mixer Fehler
E14 Ausgang Fehler
E16 Niveau Fehler
E17 MDB Fehler
E18 Mixer FET Fehler
Mögliche Ursache
Mixer 2 Motor blockiert.
Mixer 2 Motor Ausgang (Ausgän-
ge) überlastet (zu hohe Strom-
stärke). Steuerung hat Ausgang
ausgeschaltet.
Mixer 3 Motor blockiert.
Mixer 3 Motor Ausgang (Ausgän-
ge) überlastet (zu hohe Strom-
stärke). Steuerung hat Ausgang
ausgeschaltet.
Ventilausgang (Ventilausgänge)
überlastet (zu hohe Stromstär-
ke). Steuerung hat Ausgang
ausgeschaltet.
Zutatenmotor(en) blockieren.
Zutatenmotor Ausgang (Aus-
gänge) überlastet (zu hohe
Stromstärke). Steuerung hat
Ausgänge ausgeschaltet.
Mixer Ausgang Gruppe über-
lastet (zu hohe Stromstärke).
Steuerung hat Ausgänge
ausgeschaltet.
Zutatenmotor und Ventilator
Ausgang Gruppe überlastet (zu
hohe Stromstärke). Steuerung
hat Ausgänge ausgeschaltet.
Ventilausgang Gruppe überlastet
(zu hohe Stromstärke). Steue-
rung hat Ausgänge ausgeschal-
tet.
Elektrode Fehler: Max. Und Min.
Elektrode detektieren plötzlich
keinen Wasser Niveau mehr.
Einlassventil schließt.
Es gibt keine Kommunikation
zwischen Maschinen und MDB-
Zahlungssystem.
Brüher- oder Mixer-Motor Aus-
gang (FET) blieibt aktiv.
72
OptiVend NG
Maßnahme
Kontrollieren Sie, ob Mixer 2 ver-
schmutzt oder falsch montiert ist.
Mixer reinigen und/oder kontrollieren,
ob sich das Laufrad frei drehen lässt.
Schalten Sie das Gerät aus und
wieder ein.
Kontrollieren Sie, ob Mixer 3 ver-
schmutzt oder falsch montiert ist.
Mixer reinigen und/oder kontrollieren,
ob sich das Laufrad frei drehen lässt.
Schalten Sie das Gerät aus und
wieder ein.
Kontrollieren Sie die Ventile und Ver-
drahtung auf Kurzschluss. Schalten
Sie das Gerät aus und wieder ein.
Kontrollieren Sie, ob die Antriebsmo-
toren funktionieren, Wartungsmenü
2.7 Hardware-Test. Zutatenbehälter
entleeren und gründlich reinigen. Siehe
Kapitel 8.9. Zutatenbehälter reinigen.
Schalten Sie das Gerät aus und wieder
ein.
Führen Sie die Kontrollhandlungen
durch, wie unter E7, E8 und E9 an-
geführt. Schalten Sie das Gerät aus
und wieder ein.
Führen Sie die Kontrollhandlungen
durch, wie unter E11 und angeführt.
Schalten Sie das Gerät aus und
wieder ein.
Führen Sie die Kontrollhandlungen
durch, wie unter E10, und angeführt.
Schalten Sie das Gerät aus und
wieder ein.
Kontrollieren Sie die Boiler auf
Leckagen. Kontrollieren Sie den Was-
serdruck, öffnen Sie den Wasserzu-
fuhrhahn vollständig, kontrollieren Sie
den Anschlussschlauch, ob er nicht
geknickt ist. Schalten Sie das Gerät
aus und wieder ein.
Überprüfen Sie die Verbindung
zwischen der Maschine und MDB-
Zahlungssystem.
Brüher- / Mixer Motor Ausgang de-
fekt. Hauptsteuerung ersetzen.
2016/12 Rev. 2.0