BEDIENUNG
PROBLEMBEHEBUNG
6.
Problembehebung
Störung
Ursache
Kein warmes
Am Gerät liegt keine
Wasser vorhan-
Spannung an.
den oder die
Heizung bleibt
kalt.
Wasser tritt aus
Der Kondensatabfluss
dem Gerät aus.
könnte verstopft sein.
An der Außen-
Die Trockenheizphase
seite des Gerätes
des Gebäudes ist noch
oder an den
nicht abgeschlossen.
Luftschläuchen
sammelt sich
Kondensat.
Es herrscht eine hohe
relative Luftfeuchtigkeit
(≥60 %).
Das Gerät ist in einem
Feuchtraum unterge-
bracht. Feuchträume
sind Räume, in denen
z. B. durch Wäschetrock-
nen hohe Luftfeuchtigkeit
entsteht.
Die Luftschläuche sind
nicht richtig montiert
oder abgedichtet.
Es tritt kalte Luft aus.
Können Sie die Ursache nicht beheben, rufen Sie den Fachhand-
werker. Zur besseren und schnelleren Hilfe teilen Sie ihm die
Nummer vom Typenschild mit (000000-0000-000000).
Beispiel für das Typenschild
Montageanweisung beachten! Dichtheit geprüft!
1 Nummer auf dem Typenschild
6
| WPL basic
f Behebung
f
Prüfen Sie die Sicherungen in
der Hausinstallation. Schalten
Sie die Sicherungen ggf. wieder
ein.Wenn die Sicherungen nach
dem Einschalten wieder auslö-
sen, benachrichtigen Sie Ihren
Fachhandwerker.
Rufen Sie Ihren Fachhandwerker,
um den Kondensatabfluss reini-
gen zu lassen.
Diese Kondensatbildung am
Gerät sollte bei einer ausrei-
chenden Belüftung oder Ent-
feuchtung des Raumes ca. zwei
Jahre nach dem Hausbau nicht
mehr auftreten.
Die Kondensatbildung am Gerät
sollte bei veränderten Wetterbe-
dingungen nicht mehr auftreten.
Sorgen Sie für eine ausreichende
Belüftung und Entfeuchtung
des Raumes. Hängen Sie Ihre
Wäsche ggf. in einem anderen
Raum auf.
Verwenden Sie einen Abluft-
trockner. Beachten Sie, Umluft-
trockner führen nicht zu einer
Reduzierung der Luftfeuchtig-
keit.
Prüfen Sie, ob die Luftschläuche
richtig montiert und abgedichtet
sind. Rufen Sie ggf. Ihren Fach-
handwerker.
Made in Germany
1
WWW.STIEBEL-ELTRON.COM