Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Pflege; Problembehebung - STIEBEL ELTRON WPL 47 Bedienung Und Installation

Luft-wasser-wärmepumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WPL 47:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEdIENuNg

Wartung und Pflege

5.
Wartung und Pflege
Sachschaden
!
Wartungsarbeiten, zum Beispiel die Prüfung der elek-
trischen Sicherheit, dürfen nur durch einen Fachhand-
werker erfolgen.
Wir empfehlen regelmäßig eine Inspektion (Feststellen des Ist-Zu-
standes) und bei Bedarf eine Wartung (Herstellen des Soll-Zustan-
des) vom Fachhandwerker durchführen zu lassen.
f Zur Pflege der Kunststoff- und Blechteile genügt ein feuchtes
Tuch. Verwenden Sie keine scheuernden oder anlösenden
Reinigungsmittel.
Hinweis
Halten Sie die Luftaustritts- und Lufteintrittsöffnungen
schnee- und laubfrei.
f Überprüfen Sie regelmäßig, ob sich Wasser unterhalb vom
Gerät ansammelt.
f Rufen Sie bei Wasseransammlungen unter dem Gerät einen
Fachhandwerker, um den Kondensatablauf reinigen zu las-
sen.
Hinweis
Sorgen Sie dafür, dass einmal jährlich der Kältekreis
der Wärmepumpe gemäß der VERORDNUNG (EG) NR.
517/2014 auf Dichtheit geprüft wird.
Die Dichtheitsprüfung muss im Logbuch dokumentiert
werden.
6.

Problembehebung

Störung
ursache
Kein warmes
Am Gerät liegt keine Spannung
Wasser vorhanden
an.
oder die Heizung
bleibt kalt.
Wasser tritt aus
Der Kondensatablauf könnte ver-
dem Gerät aus.
stopft sein.
Die Heizung wird
Die Bivalenztemperatur ist zu
warm, aber die
niedrig eingestellt.
Räume werden
nicht auf die ge-
wünschte Tempe-
ratur geheizt.
Das Gebäude ist ein Neubau und
befindet sich in der Trocknungs-
phase (Trockenwohnen).
6
| WPL 47 | WPL 57
Störung
An der Außen-
seite des Gerätes
sammelt sich Kon-
densat.
Der Lüfter läuft
bei abgeschalte-
tem Verdichter.
Das Gerät erzeugt
rhythmisch krat-
zende, mahlende
Geräusche.
Können Sie die Ursache nicht beheben, rufen Sie den Fachhand-
werker. Zur besseren und schnelleren Hilfe teilen Sie ihm die
Nummer vom Typenschild mit (000000-0000-000000). Das Typen-
schild befindet sich vorn oben an der rechten oder linken Gehäu-
seseite.
Beispiel
Behebung
Prüfen Sie die Sicherun-
gen in der Hausinstal-
lation. Schalten Sie die
Sicherungen ggf. wieder
ein. Wenn die Sicherun-
gen nach dem Einschal-
ten wieder auslösen, be-
nachrichtigen Sie Ihren
Fachhandwerker.
Rufen Sie Ihren Fach-
handwerker, um den
Kondensatablauf reini-
gen zu lassen.
Montageanweisung beachten! Dichtheit geprüft!
Erhöhen Sie die Biva-
1 Nummer auf dem Typenschild
lenztemperatur auf z. B.
0 °C.
Erhöhen Sie die Bi-
valenztemperatur auf
+5 °C.
Nach 1 bis 2 Jahren kann
die Bivalenztemperatur
auf z. B. -3 °C zurückge-
stellt werden.
ursache
Die Wärmepumpe entzieht der
Außenluft Wärme, um das Ge-
bäude zu beheizen. Daher kann
das abgekühlte Gehäuse der
Wärmepumpe durch kondensie-
rende Außenluftfeuchte betauen
oder bereifen. Dies ist kein
Mangel.
Bei Außentemperaturen unter
10 °C wird der Lüfter bei Ver-
dichterstillstand regelmäßig mit
kleinster Drehzahl gestartet.
Somit wird verhindert, dass
Verdampfer und Lüfter durch ab-
laufendes Wasser vereisen oder
festfrieren. Bei Temperaturen
über dem Gefrierpunkt wird die
Zeit zwischen zwei Abtauzyklen
vergrößert und damit die Gesam-
teffizienz verbessert.
Am Luftgitter, an den Lüfterflü-
geln oder der Luftführung hat
sich Eis gebildet.
Hinweis
Es ist damit zu rechnen, dass auch bei ordnungsgemäßen
Kondensatablauf Wasser vom Gerät auf den Boden tropft.
Made in Germany
www.stiebel-eltron.com
Behebung
Rufen Sie Ihren Fach-
handwerker (siehe
Kapitel „Installation /
Störungsbehebung /
Lüftergeräusche").
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wpl 57

Inhaltsverzeichnis