Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrischer Anschluss Wpl S Basic (Einphasig) - STIEBEL ELTRON WPL 13 basic Bedienung Und Installation

Luft/wasser
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WPL 13 basic:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

INSTALLATION
MONTAGE
Anschluss-
Klemmenbelegung
leistung
2,6 kW
L1
3,0 kW
3,2 kW
5,6 kW
L1
5,8 kW
L1
6,2 kW
8,8 kW
L1
Geräte- und Umweltschäden
!
Der Verdichter im Gerät kann nur in eine Drehrichtung
laufen. Wird das Gerät falsch angeschlossen, bleibt der
Verdichter 30 Sekunden in Betrieb und schaltet dann aus.
Im Display des Wärmepumpen-Managers erscheint die Störmel-
.
dung
KEINE LEISTUNG
f Tauschen Sie im spannungsfreien Zustand zwei Phasen, um
f
die Richtung des Drehfeldes zu ändern.
f Decken Sie die Netzanschlussklemme (X3) ab und verplom-
f
ben Sie diese, wenn alle elektrischen Leitungen angeschlos-
sen sind.
Anschlüsse X4, X2, Steuerung und Kleinspannung
1
X4
1
Anschlussklemme Steuerung
Netzanschluss: L, N, PE
Steuereingänge:
2. Wärmeerzeuger
Ext. ST Stand-alone-Betrieb
2
Anschlussklemme Kleinspannung
BUS High H
Bus Low L
BUS Ground
BUS " + " (wird nicht angeschlossen)
16
| WPL basic
N
PE
L2
N
PE
L3
N
PE
L2
N
PE
L3
N
PE
L2
L3
N
PE
L2
L3
N
PE
2
X2

10.8.2 Elektrischer Anschluss WPL S basic (einphasig)

Anschluss X3: Gerät und elektrische Not-/Zusatzheizung (DHC)
f Schließen Sie das Gerät an die Anschlussklemme X3 an.
f
f Schließen Sie die elektrische Not-/Zusatzheizung an die
f
Anschlussklemme X3 an, wenn Sie folgende Funktionen des
Gerätes nutzen möchten:
Gerätefunktion
Wirkung der elektrischen Not-/Zusatzhei-
zung
Monoenergetischer
Die elektrische Not-/Zusatzheizung gewährleistet bei
Betrieb
Unterschreiten des Bivalenzpunktes den Heizbetrieb
sowie die Bereitstellung hoher Warmwassertempe-
raturen.
Notbetrieb
Fällt die Wärmepumpe im Störungsfall aus, wird die
Heizleistung von der elektrischen Not-/Zusatzheizung
übernommen.
Aufheizprogramm
Bei Rücklauftemperaturen <25 °C muss das Trocken-
(nur bei Fußboden-
heizen durch die elektrische Not-/Zusatzheizung
heizungen)
erfolgen.
Das Trockenheizen darf bei diesen geringen Sys-
temtemperaturen nicht durch die Wärmepumpe erfol-
gen, da während des Abtauzyklus der Einfrierschutz
des Gerätes nicht mehr gewährleistet werden kann.
Nach dem Ende des Aufheizprogramms können Sie
die elektrische Not-/Zusatzheizung abklemmen, wenn
diese nicht für den Betrieb des Gerätes benötigt wird.
Beachten Sie, dass der Notbetrieb nicht im Aufheiz-
programm erfolgen kann.
Antilegionel-
Die elektrische Not-/Zusatzheizung wird bei einer
len-Schaltung
aktivierten Antilegionellen-Schaltung automatisch ge-
startet, um das Wasser zum Schutz vor Legionellen re-
gelmäßig auf eine Temperatur von 60 °C aufzuheizen.
1
PE
1
Netzanschluss (Wärmepumpe, Verdichter)
L, N, PE
2
elektr. Not-/Zusatzheizung (DHC)
L, L´, N, PE
Anschlussleistung
3,0 kW
3,2 kW
6,2 kW
f Decken Sie die Netzanschlussklemme (X3) ab und verplom-
f
ben Sie diese, wenn alle elektrischen Leitungen angeschlos-
sen sind.
2
Klemmenbelegung
L
N
PE
N
PE
L
N
PE
WWW.STIEBEL-ELTRON.COM

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wpl 20 basicWpl 18 s basicWpl 13 s basic

Inhaltsverzeichnis