Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Sicherheitshinweise; Sicherheitshinweise; Sicherheitsfunktionen; Prüfzeichen - STIEBEL ELTRON WPD 05 Bedienung Und Installation

Erdreich-direktverdampfer-wärmepumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEDIENUNG

Gerätebeschreibung
den. In nicht häuslicher Umgebung, z. B. im Kleingewerbe, kann
das Gerät ebenfalls verwendet werden, sofern die Benutzung in
gleicher Weise erfolgt.
Eine andere oder darüber hinaus gehende Benutzung gilt als nicht
bestimmungsgemäß. Zur bestimmungsgemäßen Benutzung ge-
hört auch das Beachten dieser Anleitung sowie der Anleitungen
für eingesetztes Zubehör.
2.2

Allgemeine Sicherheitshinweise

2.3

Sicherheitshinweise

- Die Elektroinstallation und die Installation des Heizkreislaufs
dürfen nur von einem anerkannten, qualifizierten Fachhand-
werker oder von unseren Kundendienst-Technikern durchge-
führt werden.
- Der Fachhandwerker ist bei der Installation und der Erstinbe-
triebnahme verantwortlich für die Einhaltung der geltenden
Vorschriften.
- Betreiben Sie das Gerät nur komplett installiert und mit allen
Sicherheitseinrichtungen.
- Schützen Sie das Gerät während der Bauphase vor Staub und
Schmutz.
2.4

Sicherheitsfunktionen

Folgende Sicherheitseinrichtungen von Hard- und Software sind
implementiert:
- elektronische Steuerungs- und Sicherheitseinrichtungen für
den Verdichter und die Wärmequellen-Umwälzpumpe
- Hochdruckpressostat
- Startverzögerung, um ein Takten des Verdichters zu
vermeiden
- Frostschutzfunktion
- Vor- und Nachlaufzeit der Wärmequellen-Umwälzpumpe
- Überwachung der Volumenströme
WARNUNG Verletzung
!
Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Per-
sonen mit verringerten physischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und
Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden
oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes un-
terwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefah-
ren verstanden haben. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät
spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht
von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
CE-Kennzeichnung
Die CE-Kennzeichnung belegt, dass das Gerät alle grundlegenden
Anforderungen erfüllt:
- Richtlinie über die elektromagnetische Verträglichkeit
- Niederspannungsrichtlinie
2.5
Prüfzeichen
Siehe Typenschild am Gerät.
4
| WPD
3.
Gerätebeschreibung
Die Heizungs-Wärmepumpe ist für die Innenaufstellung vorge-
sehen. Dem Wärmequellenmedium wird von der Wärmepumpe
auf einem niedrigen Temperaturniveau Wärme entzogen. Diese
Wärme wird dann zusammen mit der vom Verdichter aufgenom-
menen Energie auf einem höheren Temperaturniveau an das Hei-
zungswasser abgegeben. Je nach Temperatur der Wärmequelle
wird das Heizungswasser auf bis zu 60 °C Vorlauftemperatur er-
wärmt.
Das System besteht aus getrennten Kreisläufen, die durch Wär-
meübertrager miteinander verbunden sind.
- Wärmequellenkreis / Kältekreis
- Wärmenutzungskreis
4.
Bedienung
Die Bedienung der Wärmepumpe erfolgt über das Bedienfeld. Das
Bedienfeld ist in einer Kunststoffabdeckung leicht zugänglich an
der Wärmepumpe montiert.
Dem Benutzer stehen 2 Tasten und ein beleuchtetes Display zur
Verfügung.
Hinweis
Die Wärmepumpe hat keinen separaten Hauptschalter.
Im Notfall muss die Anlage über den vorgeschriebenen
Sicherungsautomaten abgeschaltet werden.
Der Sicherungsautomat muss zugänglich sein, dass eine Notab-
schaltung jederzeit möglich ist.
Weitere Informationen zur Regelung finden Sie in der beigelegten
Bedienungsanleitung OTE.
5.

Wartung und Pflege

Sachschaden
!
Wartungsarbeiten, wie zum Beispiel die Überprüfung der
elektrischen Sicherheit, dürfen nur durch einen Fach-
handwerker erfolgen.
Zur Pflege der Kunststoff- und Blechteile genügt ein feuchtes Tuch.
Verwenden Sie keine scheuernden oder anlösenden Reinigungs-
mittel.
Wir empfehlen, jährlich eine Inspektion (Feststellen des Ist-Zu-
standes) und bei Bedarf eine Wartung (Herstellung des Soll-Zu-
standes) vom Fachhandwerker durchführen zu lassen.
6.

Problembehebung

Störung
Ursache
Kein warmes Wasser vor-
Die Sicherung ist defekt. Prüfen Sie die Sicherun-
handen oder die Heizung
bleibt kalt.
6.1

Andere Probleme

Können Sie die Ursache nicht beheben, rufen Sie den Fachhand-
werker. Zur besseren und schnelleren Hilfe teilen Sie ihm die
Nummer vom Typenschild mit.
Behebung
gen in der Hausinstal-
lation.
www.stiebel-eltron.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wpd 07

Inhaltsverzeichnis