Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Notabschaltung; Wartung Und Pflege; Problembehebung - STIEBEL ELTRON WWK 220 electronic Bedienung Und Installation

Warmwasser-wärmepumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WWK 220 electronic:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BedIeNuNg

Wartung und Pflege

4.4

Notabschaltung

Führen Sie beim Auftreten eines Notfalls folgende Handlungs-
schritte aus:
f Unterbrechen Sie die Spannungsversorgung durch Ziehen
des Netzsteckers oder durch Ausschalten der Sicherung.
f Schließen Sie den Kaltwasserzulauf.
f Benachrichtigen Sie unverzüglich einen Fachhandwerker, da
das Gerät bei unterbrochener Spannungsversorgung nicht
vor Korrosion geschützt ist.
5.
Wartung und Pflege
WARNUNG Stromschlag
Reinigen Sie nur das Geräteäußere. Öffnen Sie nicht das
Gerät. Stecken Sie keine Gegenstände durch das Gitter
in das Geräteinnere.
Spritzen Sie das Gerät nicht mit Wasser ab.
Spritzen Sie kein Wasser in das Gerät.
WARNUNG Verletzung
!
Wartungsarbeiten, zum Beispiel die Überprüfung der
elektrischen Sicherheit, dürfen nur von einem Fachhand-
werker erledigt werden.
gerätekom-
Pflegehinweise
ponente
Gehäuse
Zur Pflege der Gehäuseteile genügt ein feuchtes Tuch. Ver-
wenden Sie keine scheuernden oder anlösenden Reinigungs-
mittel.
Lufteintritts-
Reinigen Sie halbjährlich das Lufteintrittsgitter und das Luft-
gitter / Luftaus-
austrittsgitter. Spinnengewebe oder andere Verschmutzun-
trittsgitter
gen können die Luftzufuhr des Geräts beeinträchtigen.
Trinkwarmwas-
Der Trinkwarmwasserspeicher ist zum Schutz vor Korrosion
serspeicher
mit einer wartungsfreien Fremdstromanode ausgestattet.
Damit die Fremdstromanode das Gerät schützen kann, darf
das Gerät nicht spannungsfrei geschaltet werden, solange es
mit Wasser gefüllt ist. Andernfalls droht Korrosion.
Elektrische
Lassen Sie die elektrische Not-/Zusatzheizung von Zeit zu
Not-/Zusatz-
Zeit entkalken. Dies fördert eine längere Lebensdauer der
heizung
elektrischen Not-/Zusatzheizung.
Gerät
Lassen Sie die Sicherheitsgruppe und den Verdampfer regel-
mäßig von einem Fachhandwerker prüfen.
Kondensatab-
Schrauben Sie den Kondensatablaufbogen ab. Prüfen Sie
lauf
den Kondensatablauf auf Freigängigkeit und entfernen Sie
Verschmutzungen am Anschluss „Kondensatablauf".
Verkalkung
Fast jedes Wasser scheidet bei hohen Temperaturen Kalk aus.
Dieser setzt sich im Gerät ab und beeinflusst die Funktion und
Lebensdauer des Gerätes. Der Fachhandwerker, der die örtliche
Wasserqualität kennt, wird Ihnen den Zeitpunkt für die nächste
Wartung nennen.
f Kontrollieren Sie regelmäßig die Armaturen. Kalk an
den Armaturausläufen können Sie mit handelsüblichen
Entkalkungsmitteln entfernen.
f Betätigen Sie regelmäßig das Sicherheitsventil, um einem
Festsitzen z. B. durch Kalkablagerungen vorzubeugen.
12
| WWK 220-300 electronic
6.

Problembehebung

Hinweis
An einigen Stellen wird auf Geräteparameter Bezug ge-
nommen. Siehe Kapitel „Technische Daten".
Fehler
ursache
Es wird kein
Am Gerät liegt keine Span-
warmes Wasser
nung an.
bereitgestellt.
Eine Sicherung in der
Hausinstallation hat aus-
gelöst.
Die Leistungsdaten des Ge-
rätes sind gemäß Norm mit
der in der Datentabelle an-
gegebenen Ansaugtempe-
ratur ermittelt. Unterhalb
dieser Temperatur sinkt die
Effizienz und Leistung des
Gerätes. Die Aufheizzeit
verlängert sich.
Das Sicher-
Der Behälter des Gerätes
heitsventil des
steht unter Wasserlei-
Trinkwarm-
tungsdruck. Während der
wasserspeichers
Aufheizung kann aus dem
tropft.
Sicherheitsventil Ausdeh-
nungswasser tropfen.
Der Kondensat-
Die Oberflächentempe-
ablauf tropft.
ratur des Verdampfers
ist niedriger als die
Taupunkttemperatur der
Umgebungsluft. Es ent-
steht Kondensat.
Die Raumtem-
Infolge des Gerätebetriebs
peratur sinkt.
kann die Raumtemperatur
um 1 bis 3 °C sinken, da
das Gerät Energie aus der
Luft entnimmt.
Hoher Stromver-
Je niedriger die Ansaug-
brauch
temperatur ist, umso nied-
riger ist die Effizienz einer
Wärmepumpe.
Das Symbol
Siehe Kapitel „Fehlercode". Informieren Sie einen Fach-
„Service/Fehler"
leuchtet dauer-
haft.
Das Symbol
Siehe Kapitel „Fehlercode". Informieren Sie zwingend kurz-
„Service/Fehler"
blinkt und das
Wasser wird
nicht warm.
Das Symbol
Das Gerät befindet sich im
„Abtauen" wird
Abtaumodus.
angezeigt.
Behebung
Prüfen Sie, ob das Gerät an die
Spannungsversorgung ange-
schlossen ist.
Prüfen Sie, ob die Sicherungen
in der Hausinstallation aus-
gelöst haben. Trennen Sie das
Gerät ggf. von der Spannungs-
versorgung und schalten Sie
die Sicherungen wieder ein.
Löst die Sicherung nach dem
Anschluss des Gerätes an die
Spannungsversorgung wieder
aus, wenden Sie sich an einen
Fachhandwerker.
Es ist keine Maßnahme erfor-
derlich.
Tropft nach Beendigung der
Aufheizung weiterhin Wasser,
informieren Sie einen Fach-
handwerker.
Die Kondensatmenge ist ab-
hängig vom Feuchtigkeitsgehalt
der Luft.
Falls die Raumtemperatur um
mehr als 5 °C sinkt, prüfen Sie
die Raumgröße (siehe Kapitel
„Technische Daten / Daten-
tabelle"). Abhilfe kann eine
Energiezufuhr bieten, indem
Sie eine Tür zu einem anderen
Raum öffnen.
Vermeiden Sie nach Möglichkeit
hohe Soll-Temperaturen und
den Einsatz der Schnellaufhei-
zung.
handwerker. Das dauerhaft
leuchtende Symbol „Service/
Fehler" zeigt an, dass ein Feh-
ler aufgetreten ist, bei dem die
Wärmepumpe trotzdem heizt.
fristig einen Fachhandwerker.
Das blinkende Symbol „Service/
Fehler" zeigt an, dass ein Feh-
ler aufgetreten ist, bei dem die
Wärmepumpe nicht mehr heizt.
Es ist keine Maßnahme erfor-
derlich.
www.stiebel-eltron.com

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis