Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Volumenstrom Heizungsseitig; Einsatz Von Hochenergieeffizienzpumpen - STIEBEL ELTRON WPL 13 basic Bedienung Und Installation

Luft/wasser
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WPL 13 basic:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

INSTALLATION
MONTAGE

10.4 Volumenstrom heizungsseitig

10.4.1 Mindestvolumenstrom bei einem Betrieb ohne
Pufferspeicher
Das Gerät ist so konzipiert, dass zur hydraulischen Entkopplung
der Volumenströme im Wärmepumpen- und Heizkreis in Verbin-
dung mit Flächen-Heizsystemen kein Pufferspeicher erforderlich
ist.
Wie empfehlen in einer Istallation mit mehreren Heizkreisen die
Verwendung einer hydraulischen Weiche.
Der Mindestvolumenstrom wird über die Temperaturdifferenz des
Heizsystems eingestellt.
Stellen Sie die Heizkreispumpe so ein, dass die maximale Tempe-
raturdifferenz unterschritten oder höchstens erreicht wird.
Die Einstellung erfolgt im reinen Wärmepumpenbetrieb. Dazu sind
vorab folgende Einstellungen vorzunehmen:
f Nehmen Sie die Sicherung der elektrischen Not-/Zusatz-
f
heizung vorübergehend heraus, um diese spannungsfrei zu
schalten. Schalten Sie alternativ den zweiten Wärmeerzeuger
aus.
f Betreiben Sie die Wärmepumpe im Heizbetrieb.
f
Mindestvolumenstrom mit Einzelraumregelung über
FE 7 oder FEK
Maximale Temperaturdifferenz der Heizungsseite mit Überström-
ventil oder Einzelraumregelung mit Fernbedienung
12
10
8
6
4
2
0
-15
-10
-5
0
5
X
Außentemperatur [°C]
Y
maximale Temperaturdifferenz [K]
Für diesen Fall müssen in der Heizungsanlage ein oder mehrere
Heizkreise offenbleiben. Der oder die offenen Heizkreise sollen im
Führungsraum (Raum, in dem die Fernbedienung installiert ist,
z. B. Wohnzimmer) installiert sein. Die Einzelraumregelung kann
dann mit der Fernbedienung oder indirekt durch Anpassung der
Heizkurve erfolgen.
f Öffnen Sie den Heizkreis bzw. die Heizkreise im Führungs-
f
raum vollständig.
f Schließen Sie alle anderen Heizkreise.
f
f Falls ein Überströmventil in der Heizungsanlage installiert
f
ist, müssen Sie dieses für die Ermittlung des Mindest-Volu-
menstroms vollständig schließen.
f Starten Sie die Einstellung der Umwälzpumpe, wenn sich die
f
Temperaturdifferenz zwischen der Vorlauf- und Rücklauftem-
peratur nicht mehr ändert.
WWW.STIEBEL-ELTRON.COM
10
15
20
25
30
Stellen Sie die Heizkreispumpe so ein, dass der für den Betrieb der
Anlage erforderliche Mindest-Volumenstrom sichergestellt ist.
Hinweis
Ändern sie nicht den Volumenstrom der Speicherkrei-
spumpe. Der Volumenstrom der Speicherkreispumpe
wurde werkseitig optimiert.
f Vergleichen Sie die sich einstellende Temperaturdifferenz
f
zwischen Vor- und Rücklauf am Gerät mit dem Diagramm
„Maximale Temperaturdifferenz der Heizungsseite mit Über-
strömventil oder Einzelraumregelung mit Fernbedienung".
f Stellen Sie die Heizkreispumpe so ein, dass die maximale
f
Temperaturdifferenz erreicht oder unterschritten wird.
10.4.2 Volumenstrom mit hydraulischer Weiche oder
Pufferspeicher
Der Volumenstrom kann mithilfe der Temperaturdifferenz des
Pufferkreises eingestellt werden. Dabei darf der Mindestvolu-
menstrom nicht unterschritten werden.
Maximale Temperaturdifferenz der Heizungsseite mit hydrauli-
scher Weiche oder Pufferspeicher
12
10
8
6
4
2
0
-15
-10
-5
0
5
X
Außentemperatur [°C]
Y
maximale Temperaturdifferenz [K]
f Starten Sie die Einstellung der Umwälzpumpe, wenn sich die
f
Temperaturdifferenz zwischen der Vorlauf- und Rücklauftem-
peratur nicht mehr ändert.
f Vergleichen Sie die sich einstellende Temperaturdifferenz
f
zwischen Vor- und Rücklauf am Gerät mit dem Diagramm
„Maximale Temperaturdifferenz der Heizungsseite mit hy-
draulischer Weiche oder Pufferspeicher".
f Stellen Sie die Förderhöhe der Heizungsumwälzpumpe so
f
ein, dass der für den Betrieb der Wärmepumpe erforderli-
che Heizungsvolumenstrom eingehalten wird (siehe Kapitel
„Technische Daten / Datentabelle").
f Wenn Sie das Gerät für die Warmwasserbereitung ein-
f
setzen, prüfen Sie die Einstellung der Förderhöhe im
Warmwasser-Betrieb.
f Passen Sie die Einstellung der Förderhöhe der Heizungsum-
f
wälzpumpe ggf. an.

10.4.3 Einsatz von Hochenergieeffizienzpumpen

Wenn Sie eine Hochenergieeffizienzpumpe als Heizungsumwälz-
pumpe einsetzen, müssen Sie den Mindestvolumenstrom mit Hilfe
der Temperaturdifferenz des Heizsystems einstellen.
f Stellen Sie die Heizungsumwälzpumpe auf ∆p-konstant ein.
f
10
15
20
25
30
WPL basic |
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wpl 20 basicWpl 18 s basicWpl 13 s basic

Inhaltsverzeichnis