Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Volumenstrom Heizungsseitig - STIEBEL ELTRON WPL 09 ICS classic Bedienungsanleitung

Luft | wasser-wärmepumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WPL 09 ICS classic:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

INSTALLATIoN
Montage
1
1 Entlüftungsventil
f Entlüften Sie das Rohrleitungssystem durch Hochziehen der
f
roten Kappe am Entlüftungsventil.
f Schließen Sie das Entlüftungsventil nach dem
f
Entlüftungsvorgang.
Entlüftungsventil am Inverter
Sachschaden
!
Die Luftausblasöffnung in der Rändelkappe des Entlüf-
tungsventils darf nicht auf die Elektronik gerichtet sein.
f Drehen Sie die Luftausblasöffnung von der Elektro-
f
nik weg.
1 Entlüftungsventil
f Entlüften Sie das Rohrleitungssystem durch Drehen der grau-
f
en Kappe am Entlüftungsventil.
f Schließen Sie das Entlüftungsventil nach dem
f
Entlüftungsvorgang.
Handentlüftung
1
1 Handentlüftung
f Entlüften Sie das Rohrleitungssystem durch Betätigen der
f
Entlüftung.
f Schließen Sie das Entlüftungsventil nach dem
f
Entlüftungsvorgang.
16
|WPL ICS classic | WPL IKCS classic
10.13 Mindestvolumenstrom
Der Mindestvolumenstrom und die Abtauenergie müssen immer
gewährleistet werden (siehe Kapitel „Technische Daten / Daten-
tabelle").

10.14 Volumenstrom heizungsseitig

Hinweis
!
Für den Betrieb ohne Pufferspeicher müssen Sie in jedem
Fall die elektrische Not-/Zusatzheizung (NHZ) anschlie-
ßen.
Der Volumenstrom wird über das selbstregulierende System
automatisch eingestellt (siehe Menü „INBETRIEBNAHME / HEI-
ZEN / SPREIZUNGSREGELUNG / STANDBY PUMPENLEISTUNG" im
Wärmepumpen-Manager).
Im Wärmepumpenbetrieb stellt sich zwischen Vor- und Rücklauf
der Wärmepumpe eine feste Spreizung ein (siehe Menü „INBE-
TRIEBNAHME / HEIZEN / SPREIZUNGSREGELUNG" im Wärmepum-
pen-Manager).
Das Gerät ist so konzipiert, dass in Verbindung mit entsprechend
dimensionierten Flächen-Heizsystemen kein Pufferspeicher er-
forderlich ist.
Für eine Installation mit mehreren Heizkreisen ist die Verwendung
eines Pufferspeichers erforderlich.
1
Volumenstrom ablesen
f Stellen Sie den Parameter STANDBY PUMPENLEISTUNG auf
f
100 %.
f Stellen Sie den Pufferbetrieb auf AUS.
f
f Wenn kein Pufferspeicher integriert ist, schließen Sie alle
f
regelbaren Heizkreise.
f Lesen Sie den aktuellen Volumenstrom im Menü „INFO /
f
INFO WÄRMEPUMPE / PROZESSDATEN" unter „WP WASSER-
VOLUMENSTROM" ab.
f Vergleichen Sie den Wert mit den technischen Daten (siehe
f
Kapitel „Technische Daten / Datentabelle").
f Wenn der Volumenstrom nicht eingehalten wird, müssen Sie
f
geeignete Maßnahmen ergreifen, um den vorgegebenen Vo-
lumenstrom zu erreichen.
f Wenn kein Pufferspeicher integriert ist, öffnen Sie wieder
f
alle regelbaren Heizkreise.
f Stellen Sie die Parameter auf die ursprünglichen Werte
f
zurück.
10.14.1 Mindestvolumenstrom mit Einzelraumregelung über
FET / FE7 bei Anlagen ohne Pufferspeicher
Bei Anlagen ohne Pufferspeicher müssen Sie im Menü „EINSTEL-
LUNGEN / HEIZEN / GRUNDEINSTELLUNG" den Parameter „PUF-
FERBETRIEB" auf „AUS" stellen.
Für diesen Fall müssen in der Heizungsanlage ein oder mehrere
Heizkreise offen bleiben. Der Mindestvolumenstrom (siehe „Tech-
nische Daten / Datentabelle") muss über die entsprechenden ge-
öffneten Heizkreise sichergestellt werden (siehe Tabelle „Ausle-
gungsempfehlung für die Fußbodenheizung im Führungsraum").
www.stiebel-eltron.com

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis