Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb Mit Lxs_Lib.dll; Zugriff; Betrieb Mit Native C++ Dll; Weitergehende Unterstützung Bei Der Sensoreinbindung - Leuze electronic LES 36/VC6 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

10.5

Betrieb mit LxS_Lib.dll

Die LxS_Lib.dll ist eine .NET 2.0 kompatible Sammlung an Funktionen, die die Einbindung
aller Leuze Lichtschnittsensoren (LPS, LRS und LES) in PC-Umgebungen wesentlich verein-
facht. Die LxS_Lib.dll kann in einer Vielzahl von Programmiersprachen verwendet werden,
wie z.B. C#, Visual Basic, usw. Die Einbindung in MatLab ist ebenfalls möglich.
Es lassen sich mehrere Lichtschnittsensoren über Ethernet mit der DLL steuern.
Die LxS_Lib.dll unterstützt unter anderem folgende Funktionen:
• Aufbau/Trennen der Sensorverbindung
• Auswertung des Sensorstatus
• Triggerung, Aktivierung über Ethernet
• Aktivierung von einzelnen Inspektionsaufgaben
• Laden und Speichern aller angelegten Inspektionsaufgaben
• Aktivierung von Inspektionsaufgaben
• Parameteränderungen der aktiven Inspektionsaufgabe
Weiterhin ermöglicht die LxS_Lib.dll die Auswertung der spezifischen Nutzdaten von LPS,
LES oder LRS. Beim LRS und LES stehen alle Sensorinformationen und Zwischenergeb-
nisse zur Verfügung, so dass wesentlich komplexere Auswertungen in der Prozesssteue-
rung realisiert werden können.

Zugriff

Die Bibliothek befindet sich auf der mitgelieferten Produkt-CD. Alternativ können Sie das
Programm auch aus dem Internet unter www.leuze.com herunterladen.
10.6

Betrieb mit Native C++ DLL

Die Native C++ DLL wurde speziell zur Einbindung in C++ Programmierungen erstellt. Sie
umfasst im Wesentlichen die Funktionen der LxS-Lib:
• Aufbau/Trennen der Sensorverbindung
• Auswertung des Sensorstatus
• Triggerung, Aktivierung über Ethernet
• Aktivierung von einzelnen Inspektionsaufgaben
• Aktivierung von Inspektionsaufgaben
• Parameteränderungen der aktiven Inspektionsaufgabe
Lediglich das Laden / Speichern aller angelegten Inspektionsaufgaben ist nicht möglich und
muss über die mitgelieferte LxSsoft durchgeführt werden.
10.7
Weitergehende Unterstützung bei der Sensoreinbindung
Weitere Tools (z. B. MatLab-Beispiel, Funktionsbausteine S7, Protokoll-Klartext-Decodie-
rung, UDP-Terminal) stehen zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie hierzu Ihr Leuze Vertriebs-
oder Servicebüro.
Leuze electronic
Einbindung des LES in die Prozess-Steuerung
LES 36
117

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Les 36/pbLes 36hi/vc6Les 36hi/pb

Inhaltsverzeichnis