Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tastatureingabe; Position Type; Relative To Edge; Offset X / Offset Z - Leuze electronic LES 36/VC6 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tastatureingabe

Alternativ können Sie die gewünschten Positionswerte direkt in den Spalten Minimum/
Maximum X/Z unter Dimensions eingeben.
Hinweis!
Die veränderten Einstellungen müssen mit Apply Settings zum Sensor übertragen wer-
den.

Position type

Hier legen Sie fest, ob die Koordinaten eines Auswertefensters absolut definiert sind, oder
ob sich die Position eines EAWs relativ zu einer gefundenen Kante verändern soll.
Das erste Auswertefenster liefert die Referenz und muss daher mit absoluten Koordinaten
konfiguriert werden. Die weiteren Auswertefenster können relativ zu einer Kante in einem
der Vorgänger-EAWs definiert werden.

Relative to Edge

Hier wählen Sie die Bezugskante (Bsp: innerhalb des EAW1) für die relative Nachführung
des EAW2. Mögliche Einstellungen sind:
• Nachführung in X-Richtung: Rightmost X, Leftmost X
• Nachführung in Z-Richtung: Rightmost Z, Leftmost Z
• Gleichzeitige Nachführung in X- und Z-Richtung: Rightmost XZ, Leftmost XZ

Offset X / Offset Z

Haben Sie die relative Nachführung für ein Auswertefenster gewählt, können Sie den Offset
der X- und Z-Position zur Bezugskante festlegen.
Die Fensterbreite / -höhe legen Sie mit Width / Height fest. Die Werte Min X, Max. X, Min Z,
Max. Z werden in diesem Fall ignoriert.

Edge Detection Definitions

Hier legen Sie die Parameter für die Kantenerkennung in bis zu 4 EAWs fest. Durch Setzen
des Häkchens in der Spalte Active aktivieren Sie das jeweilige EAW.
Der Parameter Sequent
Mindestanzahl aufeinander folgender Messpunkte (siehe Kapitel 4.3.3). Als Orientierung,
wie der Wert des Parameters Sequent Hits zu wählen ist, wird in den Spalten Current
Sequent Hits Left und Current Sequent Hits Right die aktuell gemessene Anzahl
aufeinander folgender Objektpunkte im EAW dargestellt.
Eine Kante wird erkannt, wenn Current Sequent Hits left oder Current Sequent
Hits Right größer oder gleich Sequent Hits ist. In diesem Fall ist der Status des EAW
in der Spalte Current Status grün (ok). Wird keine Kante erkannt, ist der Status des EAW
in der Spalte Current Status rot (not ok). Ist das EAW nicht aktiviert, ist der Status grau.
Befinden sich nicht genügend nacheinander auftretende Messpunkte in einem EAW, dann
ist eine Kantenerkennung und Objektvermessung innerhalb dieses EAWs nicht möglich.
Leuze electronic
bestimmt bei der Kanten-Plausibilitätsprüfung die
Hits
LES 36
Parametriersoftware LESsoft
81

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Les 36/pbLes 36hi/vc6Les 36hi/pb

Inhaltsverzeichnis