Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leuze electronic LES 36/VC6 Originalbetriebsanleitung Seite 31

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweis!
Befinden sich an den Rändern eines EAWs nicht genügend aufeinander folgende Mess-
punkte, so verschieben sich gefundene Kantenpositionen von den Rändern des EAWs weg
(siehe Bild 4.7, unterschiedliche rechte Kantenposition bei unterschiedlichen Parametern
von Sequent Hits).
Linke Kante im EAW02
(bei Sequent Hits ≤ 5)
Linke Kante im EAW01
(bei Sequent Hits ≤ 6)
Bild 4.7:
Je EAW lassen sich maximal 2 Messwerte ausgeben (Parametrierung mit LESsoft: Edit
Logical Combinations):
• Kantenpositionen: LX, LZ, RX, RZ (LX = Linke Kante X-Koordinate, LZ = Linke Kante
Z-Koordinate, RX = Rechte Kante X-Koordinate, RZ = Rechte Kante Z-Koordinate).
• Breite von Objekten: W (ergibt sich aus dem Abstand von RX und LX in X-Richtung).
• Höhendifferenz von linker und rechter Kante: H (ergibt sich aus dem Abstand von RZ
und LZ in Z-Richtung).
Leuze electronic
Messbereich
+X
Bedeutung der Sequent Hits für die Kantenerkennung
LES
O1
x-Achse
Z
LES 36
Gerätebeschreibung
Rechte Kante im EAW02
(bei 2 ≤ Sequent Hits ≤ 5)
Rechte Kante im EAW02
(bei Sequent Hits = 1)
Rechte Kante im EAW01
(bei Sequent Hits ≤ 3)
EAW02
Förderbahn
EAW01
-X
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Les 36/pbLes 36hi/vc6Les 36hi/pb

Inhaltsverzeichnis