Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inspection Task; Edge Analysis Window (Eaw); Eigenschaften Von Eaws - Leuze electronic LES 36/VC6 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.3.1

Inspection Task

Der LES unterstützt bis zu 16 einzelne Inspektionsaufgaben (Inspection Tasks). In einer
Inspection Task werden alle für eine Applikation relevanten Parametereinstellungen zusam-
mengefasst:
• Operation Mode (Free Running, Input Triggered)
• Activation Input (Laser ein- und ausschalten)
• Cascading Output
• Light Exposure (Belichtungsdauer des Lasers)
• Field of View (Erfassungsbereich Sensor)
• Edit Analysis Windows (Größe und Lage von 4 AWs und 4 EAWs, Parameter Objekter-
kennung und Kantenerkennung)
• Edit Logical Combinations (Logische Verknüpfung von AWs und EAWs, Festlegung
der Werte, die über Profibus verfügbar sind)
• Analog Output (Analog Ausgangsdefinitionen)
Die Auswahl der Inspection Tasks erfolgt:
• über die Schalteingänge des X3 Anschlusses (hier lassen sich nur die Inspection Tasks
0-7 auswählen)
• über PROFIBUS
• über LESsoft (an einem über X2 angeschlossenen PC)
• über Ethernet (an einer über X2 angeschlossenen Prozesssteuerung)
• ab Firmware V01.40 über das Bedienfeld am Sensor.
4.3.2

Edge Analysis Window (EAW)

EAWs dienen zur Kantenerkennung und können auch zur Objekterkennung verwendet
werden. Die Parametrierung von EAWs erfolgt in der Parametriersoftware LESsoft (siehe
Kapitel 9.4 "Parametereinstellungen/Reiter Parameters", Bild 9.3). Hier wird pro EAW die
Lage und Größe definiert. Zur Sicherstellung einer stabilen Vermessung von Kantenposi-
tionen kann zusätzlich
• die Kantenqualität kontrolliert werden (sequent Hits, siehe unten).
• die Anzahl der zu erkennenden Messpunkte im EAW gezählt werden (quasi eine Min-
destobjektgröße).
Eine Auswertung wird nur innerhalb der aktiven EAWs vorgenommen. Bereiche außerhalb
von Messbereich und Field of View werden ignoriert.

Eigenschaften von EAWs

• EAWs sind rechteckig und können sich beliebig überlappen.
• In jedem EAW werden die Koordinaten des am weitesten links liegenden Messpunktes
("leftmost" LX, LZ) und des am weitesten rechts liegenden Messpunktes ("rightmost"
RX, RZ) ermittelt.
• EAWs werden in der Regel absolut positioniert. Bei variierender Objektposition kann
ein EAW auch relativ auf eine gefundene Kantenposition im Vorgänger-EAW positio-
niert und damit nachgeführt werden.
Leuze electronic
LES 36
Gerätebeschreibung
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Les 36/pbLes 36hi/vc6Les 36hi/pb

Inhaltsverzeichnis