Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb - Eingänge Und Ausgänge - Leuze electronic DB 12 B Technische Beschreibung

Doppelbogenkontrolle
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betrieb - Eingänge und Ausgänge
8
Betrieb - Eingänge und Ausgänge
Die Auswerteeinheit VDB 12 B/6P bzw. VDB 12 B/6N signalisiert an zwei Ausgängen
ständig die Situation zwischen den Sensoren.
Der Ausgang Einzelbogen (Pin 2) ist durchgesteuert, solange sich ein Bogen oder mehr
im Messfeld befindet.
Der Ausgang Doppelbogen (Pin 4) ist durchgesteuert, solange sich zwei Bögen oder
mehr im Messfeld befinden.
Hinweis!
Für den zuverlässigen Betrieb ist unbedingt ein Abgleich auf das zu detektierende Mate-
rial durchzuführen. Siehe "Abgleich auf das zu detektierende Material" auf Seite 10.
Bei den Auswerteeinheiten VDB 12 B/6.1... steht zusätzlich ein Abfrageeingang Trigger
IN, ein zum Abfragezeitpunkt gespeicherter Doppelbogenausgang Trigger OUT, sowie
ein Ausgang Bereitschaft zur Verfügung.
Wird bei der steigenden Flanke (VDB 12 B/6.1P) bzw. an der fallenden Flanke
(VDB 12 B/6.1N) der Abfrage ein Doppelbogen erkannt, wird der Ausgang Trigger OUT
gesetzt. Dieser bleibt solange gesetzt, bis die Ultraschallstrecke freigeräumt wird.
Der Ausgang Bereitschaft wird gesetzt, wenn der Empfangspegel beim Anlegen der
Betriebsspannung ausreichend ist. Er bleibt bis zum nächsten Abgleich gesetzt, wenn zuvor
erfolgreich ein Abgleich durchgeführt wurde.
Der Referenzwert bleibt auch nach Spannungsunterbrechung gespeichert.
14
DB 12 B
Leuze electronic

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis