Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motor Anbauen; Anziehdrehmomente; Anziehdrehmomente Pumpe; Ersatzteilhaltung - KSB KWP-bloc Betriebs-/Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

13)
Ungestempelte Schraubverbindungen als Werkstoffpaarung C35E+QT behandeln.
46 von 64
7 Wartung/Instandhaltung

7.5.5 Motor anbauen

WARNUNG
Abkippen des Motors
Quetschen von Händen und Füßen
▷ Motor durch Anhängen oder Abstützen sichern.
1. Motor 800 in die Zwischenlaterne 146 einsetzen.
2. Sechskantmutter 920.04 festziehen.
3. Motor 800 und Zwischenlaterne 146 mittels Seilschlaufe an geeignetes
Hebematerial anhängen.
4. Motor 800 mit Zwischenlaterne 146 und Druckdeckel 163 in das Pumpengehäuse
101 einschieben.
5. Sechskantmuttern 920.01 festziehen.

7.6 Anziehdrehmomente

7.6.1 Anziehdrehmomente Pumpe

Gehäuseschrauben
Tabelle 18: Anziehdrehmomente der Schraubverbindungen
Werkstoffangabe Schraube/Sechskantmutter
Stempelbild an der Schraube/Sechskantmutter
Gewinde
M 6
M 10
M 12
M 16
Laufradmutter
Anziehdrehmomente der Laufradmutter für alle Pumpengrößen: 50 Nm

7.7 Ersatzteilhaltung

7.7.1 Ersatzteilbestellung

Für Reserveteilbestellungen und Ersatzteilbestellungen sind folgende Angaben
erforderlich:
▪ Auftragsnummer
▪ Auftragspositionsnummer
▪ Laufende Nummer
▪ Baureihe
▪ Baugröße
▪ Werkstoffausführung
▪ Dichtungscode
▪ Baujahr
Alle Angaben dem Typenschild entnehmen.
KWP-Bloc
C35E+QT
A4-70
13)
YK/Y
A4-70
Drehmoment [Nm]
5
7
25
35
40
60
100
150

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis