Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rohrleitungen; Rohrleitung Anschließen - KSB KWP-bloc Betriebs-/Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

22 von 64
5 Aufstellung/Einbau
Baugröße
125-100-0251
125-100-0253
125-100-0315
Pumpenaggregat vertikal aufstellen
ACHTUNG
Eindringen von Leckageflüssigkeit in den Motor
Beschädigung der Pumpe!
▷ Niemals Pumpenaggregat in der Anordnung "Motor nach unten" aufstellen.
ACHTUNG
Mangelschmierung der Gleitringdichtung
Beschädigung der Gleitringdichtung!
▷ Niemals Pumpenaggregate, die für eine horizontale Aufstellung ausgeführt
sind, in vertikaler Aufstellung einbauen.
1. Prüfen, ob die Rohrleitung geeignet ist, das Pumpengewicht aufzunehmen.
Evtl. ist eine entsprechende Abstützung erforderlich.
2. Pumpe vertikal mit Motor nach oben in die Rohrleitung einbauen.

5.3 Rohrleitungen

5.3.1 Rohrleitung anschließen
GEFAHR
Überschreitung der zulässigen Belastungen an den Pumpenstutzen
Lebensgefahr durch austretendes heißes, toxisches, ätzendes oder brennbares
Fördermedium an undichten Stellen!
▷ Pumpe nicht als Festpunkt für die Rohrleitungen verwenden.
▷ Rohrleitungen unmittelbar vor der Pumpe abfangen und spannungsfrei und
ordnungsgemäß anschließen.
▷ Zulässige Kräfte und Momente an den Pumpenstutzen beachten.
▷ Ausdehnung der Rohrleitung bei Temperaturanstieg durch geeignete
Maßnahmen kompensieren.
ACHTUNG
Falsche Erdung bei Schweißarbeiten an der Rohrleitung
Zerstörung der Wälzlager (Pitting-Effekt)!
▷ Niemals bei Elektroschweißarbeiten die Pumpe oder Grundplatte für die
Erdung verwenden.
▷ Stromfluss durch die Wälzlager vermeiden.
KWP-Bloc
Befestigungsmittel
Steinschrauben
M16×200 MU
M16×200 MU
M16×200 MU
Spreizdübel
F1/18-60, Ø 18×160
F1/18-60, Ø 18×160
F1/18-60, Ø 18×160

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis