Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss FC 300 Handbuch Seite 43

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FC 300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

FC 300 Profibus
Im Allgemeinen wird ein Master der Klasse 1 als Prozessregler (SPS oder PC-basiert) eingesetzt, der
für Befehle, Drehzahlsollwert, Anwendungsstatus usw. verantwortlich ist.. Die azyklische Verbindung
Masterklasse 1 kann für den allgemeinen Parameterzugriff in den Slaves verwendet werden. Die azyklische
Verbindung ist feststehend und kann während des Betriebs nicht geändert werden.
Merkmale einer Masterklasse 2-Verbindung
!
Azyklische Verbindung einleiten/abbrechen
-
-
Azyklisches Lesen von/Schreiben zu Parametern
Die azyklische VerbindungMasterklasse 2 wird gewöhnlich für Konfigurations- oder Inbetriebnahme-Tools
zwecks leichtem Zugriff auf jeden Parameter in einem beliebigen Slave des Systems verwendet. Die
azyklische Verbindung kann dynamisch hergestellt (Einleiten) bzw. entfernt (Abbrechen) werden, auch
wenn ein Master der Klasse 1 im Netzwerk aktiv ist.
Serviceübersicht für FC 300
!
Mastertyp
Master-Klasse 1
Master-Klasse 2
Prinzip für den Datenaustausch durch
!
PROFIBUS DP V1
In einem DP-Zyklus aktualisiert der Master Klasse 1 (MC1) zunächst die zyklischen Prozessdaten für alle
Slaves im System. Der MC1 kann dann eine azyklische Nachricht zu einem Slave senden. Ist ein Master
der Klasse 2 (MC 2) angeschlossen ist, übergibt der MC 1 die Busrechte an MC 2, welcher nun eine
azyklische Meldung an einen Slave senden darf. Danach wird der Token an den MC1 übergeben, und ein
neuer DP-Zyklus beginnt.
PC: Masterklasse
C1...Cn: Zyklische Daten
AC1: Azyklische Daten Masterklasse 1
AC2: Azyklische Daten Masterklasse 2
Zugriff auf FC 300-Parameter
Service
Lesen
Schreiben
Daten lesen
Daten
von Slave
schreiben zu
Slave
Ja
Ja
Ja
Ja
MG.33.C2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen vom Danfoss
Datentrans-
Einleiten
port
Daten lesen
Verbindung
und schreiben
öffnen
Ja
-
Ja
Ja
Abbrechen
Alarm
Verbindung
schließen
-
-
Ja
-
43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis