Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einfache Reinigung - Morphy Richards 48821 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 18
48821MEE Rev2_9225 47507 MEE pump - Jon 29/12/2010 11:48 Page 19
Hausgemachte Suppen sind äußerst gesund und bieten je nach
Rezept ein volles Aufgebot an gesundheitsfördernden
Nährstoffen, einschließlich Vitaminen, Mineralstoffen,
Kohlenhydraten und Ballaststoffen. Aber das Beste daran ist,
dass hausgemachte Suppe so lecker schmeckt! Mit frischem
Saisongemüse aus regionalem Anbau fügen Sie Ihrer Suppe
zusätzliche Vitamine und Mineralstoffe zu. Und um Ihre Suppe
mit langzeit-energiespendenden Kohlenhydraten anzureichern,
können Sie vorgekochten Vollweizennudeln zufügen.
Was ist das Besondere an Ihrem
Suppenbereiter?
Es gibt nichts Besseres als frische, hausgemachte Suppe. Aber
die Zubereitung kann kompliziert und zeitaufwändig sein,
besonders wenn die Zeit im hektischen Alltag knapp ist. Und
genau hier bewährt sich der Suppenbereiter von Morphy
Richards!
Blitzschnelle Zubereitung
Mit Ihrem Suppenbereiter gelingt die Zubereitung von frischer,
hausgemachter Suppe in Ihrer eigenen Küche im
Handumdrehen. Sie brauchen nur Ihre ausgewählten Zutaten
vorbereiten, diese in den Suppenbereiter geben und die
gewünschte Suppeneinstellung wählen - cremig oder stückig.
Das Programm „Cremige Suppe" mixt und kocht die Suppe
schonend in 15 Minuten. Mit dem Programm „Stückige Suppe"
können Sie Ihre Suppe schon nach 25 Minuten Garzeit
servieren!
Einfache Bedienung
Wir bei Morphy Richards sind der Meinung, dass das Leben
unkompliziert sein sollte. Darum haben wir hart daran
gearbeitet, die Bedienung Ihres Suppenbereiters so einfach wie
möglich zu machen. Einfacher geht es wirklich nicht: Sie wählen
auf Knopfdruck Ihr gewünschtes Programm und lassen den
Suppenbereiter den Rest tun. In nur 15 Minuten haben Sie eine
perfekte, schmackhafte, hausgemachte Suppe, die ganz auf
Ihre Art zubereitet wurde.
Raumsparend
Wir wissen, dass in der Küche Platz oft knapp ist, und ein
übermäßig großes Gerät auf Ihrer Arbeitsplatte ist
wahrscheinlich das Letzte, was Sie brauchen. Ihr
Suppenbereiter ist kompakt und einfach gestaltet und daher
ideal auch bei kleinen Raumgegebenheiten. Und er passt auch
in den kleinsten Schrank, wenn er nicht gebraucht wird.

Einfache Reinigung

Der Suppenbereiter ist nicht spülmaschinenfest, lässt sich
jedoch einfach reinigen. Spülen Sie den orangefarbenen Teil des
Deckels mit dem Mixerblatt nach Gebrauch einfach unter
warmem Wasser ab und wischen Sie ihn mit einem Schwamm
sauber. Das Innere des Suppenbereiters kann auch mit warmer
Seifenlauge und einem Schwamm gereinigt werden. Wenn
etwas angebrannt ist, lassen Sie es in Wasser einweichen und
wischen Sie die Reste mit einem Schwamm ab. Wischen Sie die
Außenflächen des Geräts mit einem weichen, trockenen Tuch
sauber.
Bestimmte Lebensmittel brennen an, wenn sie mit dem
Heizelement im Boden des Geräts in Berührung kommen. Sollte
dies vorkommen, füllen Sie den Suppenbereiter mit heißer
Seifenlauge und lassen Sie diese 15 Minuten einwirken.
Angebrannte Speisen lassen sich danach mit einem
Scheuerschwamm leicht entfernen. Verwenden Sie jedoch
keinen Metallscheuerschwamm, damit der Boden nicht zerkratzt
wird.
Trocknen Sie alle Teile nach der Reinigung gründlich ab.
WARNUNG: Den Deckel oder die Kanne NIE in Wasser
eintauchen, da dieseTeile elektrische Komponenten enthalten,
die durch das Eindringen von Wasser beschädigt werden
können. Lassen Sie kein Wasser auf die elektrischen
Anschlüsse gelangen.Trocknen Sie das Gerät gründlich vor
Gebrauch.
Noch Fragen?
Sollten Sie noch Fragen zur Bedienung Ihres Suppenbereiters
haben, schauen Sie in der nachstehenden Liste nach, in der wir
die am häufigsten gestellten Fragen beantwortet haben. Wenn
Sie keine Antwort auf Ihre Frage finden, kontaktieren Sie bitte
unsere Helpline: 0844 871 0960. (nur GB) oder siehe
Kontaktinformation auf der Rückseite dieses Buchs.
Funktioniert das Heizelement auch wenn ich den Deckel
abnehme?
Nein. Durch Abnehmen des Deckels wird die Stromzufuhr aus
Sicherheitsgründen unterbrochen. Die Heizfunktion wird nur
aktiviert, wenn Sie den Deckel aufgesetzt und entweder das
Programm für cremige oder für stückige Suppe ausgewählt
haben.
Kann ich den Deckel während des Zubereitungsvorgangs
abnehmen?
Ja, aber die Stromzufuhr zum Mixerblatt wird aus
Sicherheitsgründen sofort unterbrochen. Das Bedienfeld wird
dabei ebenfalls vom Strom getrennt, d.h. Sie müssen das
Programm nach Wiederaufsetzen des Deckels erneut von
Anfang an starten.
Kann ich meinen Suppenbereiter auch zur Zubereitung
anderer Speisen und Getränke nutzen?
Ja. Sie können Ihren Suppenbereiter zur Zubereitung
verschiedener Fondues, Saucen und sogar Milkshakes
benutzen. Sie finden uns auch auf Facebook oder Twitter, falls
Sie noch mehr Inspiration brauchen.
Kann ich auch rohes Fleisch für Rezepte in meinem
Suppenbereiter verwenden?
Fleisch muss separat gegart werden, bevor Sie es mit den
anderen Rezeptzutaten in Ihren Suppenbereiter geben. Der
Suppenbereiter eignet sich nur zum sanften Erhitzen von
Suppen.
Wie groß ist das Fassungsvermögen meines
Suppenbereiters?
Ihr Suppenbereiters hat ein Fassungsvermögen von 1 Liter. Das
ist auf Innen- und Außenseite der Basis gekennzeichnet. Achten
Sie darauf, dass Sie den Suppenbereiter nicht über diese Linie
hinaus befüllen, denn sonst schaltet der Überfüllmelder das
Mixerblatt aus. Falls dies vorkommt, nehmen Sie einfach einen
Teil der Zutaten heraus, so dass die 1 Liter-Füllmarkierung nicht
überschritten wird, und wischen Sie den Überfüllmelder auf
dem Deckel (5) ab. Achten Sie außerdem darauf, dass Ihre
f
d
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis