7. Batterie einlegen, Batteriewechsel
Vor Öffnen des Gerätes alle Messleitungen entfernen!
Erst wieder mit dem Gerät arbeiten, wenn dieses vollständig verschlossen ist.
· Wechseln Sie die Batterien, sobald das Batteriesymbol
(siehe S. 6) im Display erscheint.
· Schalten Sie das Gerät aus und entfernen Sie alle Mess-
leitungen.
· Nehmen Sie das Schutzgehäuse ab.
· Lösen Sie die Schraube an der Batterieabdeckung.
· Ersetzen Sie die verbrauchte Batterien gegen zwei neue
Alkaline-Batterien der Bauform Micro/AAA (LR03). wech-
seln Sie immer beide Batterien!
· Setzen Sie die Abdeckung wieder ein und verschrauben
Sie diese.
Batterieverordnung beachten!
Verbrauchte Batterien gehören nicht in den Hausmüll!
Sie sind verpflichtet, diese in den Wertstoffkreislauf
zurückzugeben. Entsorgen Sie Batterien und Akkus in Ihrer
örtlichen Batteriesammelstelle, geben Sie sie an uns oder an
Verkaufsstellen zurück, die Batterien und Akkus verkaufen!
8. Sicherungswechsel
Vor Öffnen des Gerätes alle Messleitungen entfernen!
Sicherungen nur durch solche gleicher Stromstärke und Bauart ersetzen.
Erst wieder mit dem Gerät arbeiten, wenn dieses vollständig verschlossen ist.
· Eine defekte interne Sicherung kann die Ursache dafür
sein, dass keine Messung in den Strommessbereichen
oder beim Batterietest möglich ist.
· Schalten Sie zu einem Sicherungswechsel das Gerät aus
und entfernen Sie alle Messleitungen.
· Nehmen Sie das Schutzgehäuse ab.
· Lösen Sie die Schrauben unten auf der Gehäuserückseite
und nehmen Sie das Gehäuseteil nach oben ab (oben
ausklinken).
· Entnehmen Sie die defekte Sicherung aus dem Halter
und ersetzen Sie die Sicherung durch eine bau- und
wertgleiche Sicherung:
F1, mA-Bereich: 0,2 A 250 V, flink 5 x 20 mm, Keramiksi-
cherung
F2, 10 A-Bereich: 10 A 250 V, flink 5 x 20 mm, Keramiksicherung
· Montieren Sie Gehäuse und Schutzgehäuse wieder.
11