Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prüfsignalausgang; Batteriewechsel; Sicherungswechsel - reichelt elektronik UT 33B Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.6 Prüfsignalausgang (UT33D)
Niemals an Schaltungen anschließen, die mehr als 10 V führen! Kein Über-
spannungsschutz vorhanden!
· Stecken Sie den Stecker der schwarzen Messleitung in die Buchse COM.
· Stecken Sie den Stecker der roten Messleitung in die Buchse V/Ω
· Stellen Sie den Drehschalter auf die Position „OUT".
· Jetzt wird die Prüffrequenz von 50 Hz (Rechteck, 3 Vss/1 MΩ)ausgegeben.

6. Batteriewechsel

Vor Öffnen des Gerätes alle Messleitungen entfernen!
Erst wieder mit dem Gerät arbeiten, wenn dieses vollständig verschlossen ist.
· Wechseln Sie die Batterie, sobald das Batteriesymbol (siehe S.
6) im Display erscheint.
· Schalten Sie das Gerät aus und entfernen Sie alle Messleitun-
gen.
· Lösen Sie die Schrauben an der Geräuserückseite.
· Ersetzen Sie die verbrauchte Batterie gegen eine neue 9-V-Bat-
terie des Typs 6LR61/6F22. Legen Sie die Batterie polrichtig ein.
· Setzen Sie die Abdeckung wieder ein und verschrauben Sie die-
se.
Batterieverordnung beachten!
Verbrauchte Batterien gehören nicht in den Hausmüll!
Sie sind verpflichtet, diese in den Wertstoffkreislauf
zurückzugeben. Entsorgen Sie Batterien und Akkus in Ihrer
örtlichen Batteriesammelstelle, geben Sie sie an uns oder an
Verkaufsstellen zurück, die Batterien und Akkus verkaufen!

7. Sicherungswechsel

Vor Öffnen des Gerätes alle Messleitungen entfernen!
Sicherungen nur durch solche gleicher Stromstärke und Bauart ersetzen.
Erst wieder mit dem Gerät arbeiten, wenn dieses vollständig verschlossen ist.
· Eine defekte interne Sicherung kann die Ursache dafür sein, dass keine Messung in den
Strommessbereichen möglich ist.
· Schalten Sie zu einem Sicherungswechsel das Gerät aus und entfernen Sie alle Messleitun-
gen.
· Lösen Sie die Schrauben auf der Gehäuserückseite und nehmen Sie das Gehäuseteil ab.
· Entnehmen Sie die defekte Sicherung aus dem Halter und ersetzen Sie die Sicherung durch
eine bau- und wertgleiche Sicherung:
Sicherung 1: 0,2 A 250 V, flink, 5 x 20 mm, Keramiksicherung
Sicherung 2: 10 A, 600 V, flink, 6 x 25 mm, Keramiksicherung
· Montieren Sie das Gehäuse wieder.
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ut 33cUt 33d

Inhaltsverzeichnis