5.4 Berührungslose Spannungsdetektion
Schließen Sie in dieser Betriebsart niemals Messleitungen an die Messbuch-
sen an.
Diese Betriebsart dient der berührungslosen Detektion von Wechselspannun-
gen bzw. starken elektromagnetischen Feldern.
· Entfernen Sie beide Messleitungen.
· Wählen Sie mit dem Drehschalter die kontaktlose Span-
nungsdetektion NCV an.
· Nähern Sie die Spitze der Stromzange nun der zu prüfen-
den Leitung an.
· Wird von dem Gerät ein ausreichend starkes elektrisches
Feld (>100 V, Abstand <10 mm) detektiert, wird ein akus-
tisches und optisches (LED) Signal ausgegeben, und es
erscheinen in Abhängigkeit der Spannungshöhe ein oder
mehrere Querstriche im Display, ansonsten wird „EF" ange-
zeigt. Auch das Tonsignal variiert mit der Spannungshöhe.
Beachten Sie, dass ein geringer Abstand (<10 mm) zur zu
prüfenden Leitung einzuhalten ist, sonst erfolgt keine De-
tektion.
6. Batteriewechsel
Vor Öffnen des Gerätes alle Messleitungen entfernen!
Erst wieder mit dem Gerät arbeiten, wenn dieses vollständig verschlossen ist.
· Wechseln Sie die Batterie, sobald das Batterie-
symbol im Display erscheint.
· Schalten Sie das Gerät aus und entfernen Sie alle
Messleitungen.
· Lösen Sie die Schraube an der Batterieabde-
ckung.
· Ersetzen Sie die verbrauchte Batterie gegen zwei
neue Mignon-Batterien (AA/LR6).
· Setzen Sie die Abdeckung wieder ein und verschrauben Sie diese.
Batterieverordnung beachten!
Verbrauchte Batterien gehören nicht in den Hausmüll! Sie sind
verpflichtet, diese in den Wertstoffkreislauf zurückzugeben.
Entsorgen Sie Batterien und Akkus in Ihrer örtlichen Batteriesammelstelle,
geben Sie sie an uns oder an Verkaufsstellen zurück, die Batterien und Akkus verkaufen!
7. Wartung, Lagerung und Pflege
· Trennen Sie das Gerät nach dem Einsatz von jedem Messobjekt und entfernen Sie die
Messleitungen aus dem Gerät.
· Kontrollieren Sie Gehäuse, Bedienelemente, Anschlüsse, Messleitungen auf Beschädigun-
gen.
10