Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einleitung Und Anwendung; Sicherheitshinweise; Bestandteile Und Technische Daten - Ottobock L.A.S.A.R. Posture Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

1 Einleitung und Anwendung

Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte aufmerksam diese Bedienungs­
anleitung!
Die korrekte Handhabung sorgt für genaue Ergebnisse, erhöht die Lebensdauer des Gerätes und
vermeidet mögliche Gefahren.
Bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung erlöschen die Garantieansprüche und die Haftung
bei möglichen Schäden liegt in der Verantwortung des Betreibers.
Mit dem L.A.S.A.R. Posture erhält man objektive Informationen über die Statik, denn das Messge­
rät bestimmt die Vertikalkomponente der Bodenreaktionskraft. Deren Wirkungslinie wird mit dem
Laserstrahl auf die zu vermessende Person projiziert. Die mit bloßem Auge nicht wahrnehmbare
Körperschwerpunktlinie oder die Belastungslinie wird so sichtbar. Das Gerät ist für Personen bis
zu max. 125 kg Körpergewicht geeignet.

2 Sicherheitshinweise

1.
Das L.A.S.A.R. Posture darf nur mit der Netzspannung betrieben werden, die in
der Betriebsanleitung und auf dem Typenschild angegeben ist.
2.
Das Gerät nicht in Betrieb nehmen, wenn die Zuleitung oder das Ladegerät
sichtbar beschädigt ist. Ist eine Beschädigung aufgetreten, sollte das Gerät
unverzüglich einer Ottobock­Servicestelle übergeben werden.
3.
Das Gerät darf nur in trockenen Räumen verwendet werden und muss auf
ebenem waagerechtem Untergrund stehen.
4.
Achten Sie darauf, dass weder feste Teilchen noch Flüssigkeiten in das
Gerät eindringen können und es keinem intensiven Rauch und Staub aus­
gesetzt wird.
5.
Das Gerät darf keinen starken Erschütterungen ausgesetzt werden und sollte
nur im Koffer transportiert werden.
6.
Nicht auf kurze Entfernung direkt in den Laser schauen. Dies könnte im
Extremfall die Augen schädigen (Laser­Klasse 2 BGI 832).
7.
Zum Reinigen keine Lösungsmittel oder Verdünnung verwenden.
8.
Das Öffnen und Reparieren des Gerätes darf nur vom Fachpersonal durchge­
führt werden (Ottobock Service).
9.
Durch unsachgemäße Behandlung können Gefahren für den Benutzer ent­
stehen.
10.
Wird das Gerät zweckentfremdet oder falsch bedient, kann keine Haftung für
eventuelle Schäden übernommen werden. Fotos, z. B. zur Patientendoku­
mentation, dürfen nicht mit Blitzlicht aufgenommen werden (Fehljustierung).

3 Bestandteile und Technische Daten

Das L.A.S.A.R. Posture besteht aus folgenden funktionellen Komponenten (Abb. 3):
• Kraftmessplatte mit vier integrierten Kraftmesszellen (1)
• Projektionssystem mit Laser und Strichoptik (2)
• Positionierungssystem mit Elektronik und Linearantrieb (3)
• Bedien­ und Anzeigeeinheit (4)
• Höhenausgleich­Platte (5)
4 | Ottobock
Deutsch

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis