Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Produktbeschreibung Solarsystem Auron - elco AURON Betriebsanleitung

Mit vakuumröhre edf
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Produktbeschreibung
Solarsystem AURON
Die Sonnenkollektoren AURON DF
wandeln direkte und diffuse Strahlungs-
energie der Sonne in Wärme um Dazu
wird das Sonnenlicht von der Absorber-
fläche absorbiert. Diese ist von einem
Rohrsystem durchzogen, über das die
Wärme abtransportiert wird. Das Vaku-
um in den Röhren und der Aufbau im
Sammler verhindert eine ungewünschte
Wärmeabgabe an die Umgebung.
Der Solarregler regelt die gesamte
Anlage. Sobald die Kollektoren bei
Sonneneinstrahlung wärmer werden als
der untere Teil des Speichers, wird die
Pumpe eingeschaltet, damit die Wärme
in den Speicher transportiert wird. Ist
die Kollektortemperatur kälter als die
Speichertemperatur, schaltet die Pum-
pe wieder ab. Um ein sieden des Spei-
chers zu vermeiden, schaltet die Pum-
pe ebenfalls aus, wenn der Speicher
komplett bis zur maximal zulässigen
Temperatur erwärmt ist. Der Anlagen-
betrieb erfolgt vollautomatisch.
4
Luftabscheider und Handentlüfter
dienen dazu, den Solarkreislauf frei von
störenden Luftpolstern zu halten. Nur
so kann die Solarpumpe einwandfrei
arbeiten.
Im Solarspeicher wird das warme
Wasser bis zum Gebrauch gespei-
chert. Der Speicher sollte so groß di-
mensioniert werden, dass eine Kurze
Schlechtwetterperiode überbrückt wer-
den kann. Der obere Teil des Speichers
kann bei Bedarf über eine andere Wär-
mequelle erwärmt werden, sodass
auch bei trübem Wetter immer warmes
Wasser zur Verfügung steht. Der unte-
re Teil des Speichers wird nur solar
erwärmt.
Mit dem Ausdehnungsgefäß werden
die temperaturabhängigen Ausdeh-
nungsschwankungen der Wärmeträger-
flüssigkeit ausgeglichen. Es ist so groß
dimensioniert, dass es nicht zu einem
Abdampfen der Wärmeträgerflüssigkeit
über das Sicherheitsventil kommt, auch
wenn diese beim Kollektorstillstand
aufgrund mangelnder Wärmeabnahme
im Kollektor gasförmig wird.
Das Solarsystem AURON DF zur
Warmwasserbereitung besteht aus
folgenden Komponenten:
Solarkollektoren
Befestigungssystem
Wärmeträgerflüssigkeit
Ausdehnungsgefäß
Solarspeicher
Solarpumpe mit Durchflussbegrenzer
Solarregler mit Temperaturfühlern für
Kollektor und Speicher
Luftabscheider, Entlüfter, Sicherheits-
ventil sowie diversen Kleinteilen
Das Solarsystem AURON kann mit
passendem Speicher und Solarregler
auch zur Heizungsunterstützung ver-
wendet werden.
Das Befestigungssystem dient der
einfachen Montage der Kollektoren. Für
die verschiedenen Dächer stehen je-
weils passende Dachbefestigungen zur
Verfügung.
Die Wärmeträgerflüssigkeit wird mit
Hilfe der Solarpumpe durch den Solar-
kreislauf gepumpt und transportiert die
Wärme von den Kollektoren zum Spei-
cher. Dort wird sie über einen Wärme-
tauscher and an das Bauchwasser ab-
gegeben. Die Wärmeträgerflüssigkeit
ist mit einem Frostschutz versehen,
sodass die Anlage im Winter nicht ein-
frieren und Frostschäden davontragen
kann. Die ungiftige und physiologisch
unbedenkliche Wärmeträgerflüssigkeit
ist auf die enormen Temperatur-
schwankungen von – 30°C bis über
200°C abgestimmt.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis