Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Flachdach Variante E: Freiland- / Flachdachmontage, Mit Montagerahmen, Mit Einstellbarem Neigungswinkel - elco AURON Betriebsanleitung

Mit vakuumröhre edf
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anbringen des Montagegestells
Flachdach Variante E: Freiland- / Flachdachmontage,
mit Montagerahmen, mit einstellbarem Neigungswinkel
Vorbereiten und Prüfen des Daches
Kontrollieren Sie das Dach auf folgende
Punkte
Dichtigkeit und Sanierungsbedürftig-
keit. Eine Dachsanierung sollte nicht
unmittelbar bevorstehen.
Tragfähigkeit des Daches Abhängig
von der Belastungsfähigkeit des Da-
ches wird die Befestigung der Monta-
gerahmen gelöst. Dazu sind im Ein-
zelfall Berechnungen eines Statikers
notwendig, der auch die entsprechen-
den Schnee- und Windlasten berück-
sichtigt.
Basismodul mit Erweiterungsmodul E 15 DF
Basismodul mit Erweiterungsmodul E 20 DF
Bei einer Befestigung der Montage-
rahmen auf Betongewichten, muss
das Dach eine zusätzliche Traglast
von 300 kg/m² aufnehmen. Pro Kol-
lektor müssen Betongewichte von
300 kg zur Beschwerung verwendet
werden. Zum Schutz der Dachhaut
Bautenschutzmatten verwenden.
Bei einer geringeren Beschwerung
muss zusätzlich eine Verspannung
mit Drahtseilen an festen Haltepunk-
ten erfolgen. Berechnungen eines
Statikers notwendig.
Alternativ dazu können die Montage-
rahmen fest auf Trägern verschraubt
werden, die die Last auf tragfähige
Mauern ableiten.
Betonplatten, sowie die Schrauben
und Dübel zur Befestigung der Mon-
tagerahmen sind nicht im Lieferum-
fang enthalten und müssen bauseits
gestellt werden.
Befestigungspunkte festlegen
Unter Berücksichtigung folgender
Punkte:
Die Ausrichtung des Kollektorfeldes
sollte in Richtung Süden erfolgen.
Das Kollektorfeld sollte möglichst
verschattungsfrei sein.
Die Rohrleitungen sollten möglichst
kurz sein und direkt zu Pumpenbau-
gruppe und Wärmespeicher geführt
werden.
Die Aufstellung erfolgt nicht direkt am
Dachrand, um die Windlast möglichst
gering zu halten.
Mindestabstand: 1,2 m;
Bei höheren Gebäuden und exponier-
ten Standorten größer.
Der Abstand der Befestigungspunkte
wird individuell unter Berücksichti-
gung der verwendeten Sammlerlän-
ge,
(AURON 15 = 138 cm)
(AURON 20 = 184 cm)und der Positi-
on der Verbindungsplatten zwischen
den Sammlern und den Fußschienen
festgelegt. Beachten Sie, dass im
Bereich der Verbindungsplatte
F = 12 cm
keine Befestigung möglich ist.
Ein Überstand
E: 7 bis 45 cm
und ein maximaler Abstand
A: bis 120 cm
darf nicht überschritten werden
Die Tiefe der Aufständerung beträgt:
B = 150 cm
(siehe Seite 21 und Seite 22)
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis