Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kollektor Mit Vakuumröhre Edf - elco AURON Betriebsanleitung

Mit vakuumröhre edf
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Produktbeschreibung
Kollektor mit Vakuumröhre EDF
Merkmale und Funktion
des Kollektors
Das Solarsystem AURON DF ist spe-
ziell auf die in Mitteleuropa vorherr-
schenden klimatischen Bedingungen
abgestimmt. Grundlage ist ein direkt
durchströmter Vakuumröhren-Kollektor.
Seine besonderen Merkmale sind ho-
hes Absorptionsvermögen und sehr
gute Wärmeübertragung durch eine
optimierte Hydraulik. Durch diese Ei-
genschaften werden selbst geringe
Strahlungswerte in nutzbare Wärme-
energie umgewandelt.
Funktion und Aufbau
der Vakuumröhre EDF
Die Umwandlung der Strahlung in Wär-
meenergie erfolgt über eine Absorber-
fläche in einer evakuierten Glasröhre.
Hierdurch werden Wärmeverluste an
die Umgebungsluft fast vollständig un-
terbunden. Die Absorberfläche besteht
aus Aluminium und hat eine hochselek-
tive Beschichtung. Diese Fläche ist mit
einem koaxialen Kupferrohrsystem
metallisch leitend flächig verbunden In
diesem koaxialen Kupferrohr wird die
absorbierte Wärme direkt und nahezu
verlustfrei an das Wasser-
Glykolgemisch des Solarkreislaufes
übertragen. Das Wasser – Glykol-
gemisch durchströmt die Vakuumröh-
ren also direkt. Die Anbindung der Va-
kuumröhren an den Sammler erfolgt
durch Klemmringverschraubung und
einer Röhrenverschraubung aus witte-
rungsbeständigem Kunststoff. Durch
diese Röhrenverschraubung wird der
gesamte Anbindungsbereich der Röhre
dauerhaft geschützt.
Anlagenstillstand
Bei Anlagenstillstand und hoher Ein-
strahlung verdampft der Inhalt von Va-
kuumröhren und Sammler. Die ver-
drängte Flüssigkeit wird durch ein aus-
reichend dimensioniertes Ausdeh-
nungsgefäß aufgefangen. Überschuss-
wärme sollte dennoch hydraulisch aus
dem Kollektor abgeführt werden. Eine
Verdampfung wird dadurch verhindert.
Liefervarianten
AURON B 15 DF
Basismodul mit 15 Röhren und An-
schluss für einen Temperatursensor.
AURON E 15 DF
Erweiterungsmodul mit 15 Röhren.
AURON B 20 DF
Basismodul mit 20 Röhren und An-
schluss für einen Temperatursensor.
AURON E 20 DF
Erweiterungsmodul mit 20 Röhren.
Jedes Kollektorfeld benötigt ein Ba-
sismodul zum Anschluss des Tem-
peraturfühlers, und zur Bereitstel-
lung der hydraulischen Anschluss-
komponenten an den Solarkreis.
Das Basismodul ist immer links im
Kollektorfeld zu montieren.
Die Varianten können nach Bedarf
kombiniert werden.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis