Produktbeschreibung
Montagesystem
Montagevarianten
Für die Montage steht ein äußerst fle-
xibles und stabiles Montagesystem zur
Verfügung. Zusammen mit der innovati-
ven hydraulischen Konstruktion des
Kollektors AURON DF werden alle
Montagemöglichkeiten voll ausge-
schöpft:
A Schrägdachmontage hochkant
B Schrägdachmontage quer
(empfehlenswert bei Dachneigun-
gen kleiner 30°)
C Flachdachmontage liegend, mit
Montagerahmen ohne einstellbaren
Neigungswinkel (empfehlenswert in
südlichen Breitengraden, sowie zur
hauptsächlichen Nutzung der Anla-
ge in den Sommermonaten).
D Fassadenmontage (empfehlenswert
in nördlichen Breitgraden sowie zur
hauptsächlichen Nutzung der Anla-
ge in der Übergangszeit und in den
Wintermonaten).
E Freiland- / Flachdachmontage, mit
Montagerahmen mit einstellbarem
Neigungswinkel.
Dachanker
•
Für Ziegeldächer steht der Universal-
dachhaken zu Verfügung. Durch sei-
ne hohe Flexibilität kann er in der
Regel auch bei Biberschwanz oder
Sonderziegel eingesetzt werden. Der
Dachhaken wird direkt auf den Spar-
ren aufgeschraubt, wodurch sich eine
besonders große Stabilität ergibt.
•
Zur Freiland- oder Flachdachmontage
wird ein flexibler Montagerahmen
eingesetzt; der Winkel des Rahmens
kann den örtlichen Gegebenheiten
entsprechend eingestellt werden.
Standardeinstellung ist 45°.
•
Eine Besonderheit ist hierbei die lie-
gende Flachdachmontage nach Vari-
ante C, wobei ein Montagerahmen
ohne Neigungswinkel eingesetzt wird.
Der Montagerahmen wird auf einer
geeigneten Unterkonstruktion ver-
schraubt (z.B. Betonplatten). Die Un-
terkonstruktion muss bauseits gestellt
werden.
•
Für Fassade, Blech und Eternitdächer
stehen Sonderdachbefestigungsele-
mente wie Stockschrauben, Blech-
falzklemmen und Schieferdachhaken
zur Verfügung.
D
E
A
B
C
9