Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ext. Verriegelung; Ausgangsfrequenz Grenze; Motorspannung Grenze; Temperatur Zu Niedrig - Danfoss VLT AQUA FC 200 Produkthandbuch

Low harmonic drive
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT AQUA FC 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9 Fehlersuche und -behebung
WARNUNG 59, Stromgrenze
Die Stromgrenze ist höher als der Wert in Par. 4-18
WARNUNG 60, Externe Verriegelung
Ext. Verriegelung wurde aktiviert. Um den Normalbetrieb wieder aufzu-
nehmen, 24 VDC an der Klemme anlegen, die für externe Verriegelung
programmiert ist und Frequenzumrichter zurücksetzen (über serielle
Kommunikation, digitale E/A oder durch Drücken der Taste [Reset] auf
der Tastatur).
WARNUNG 61, Drehgeber-Fehler
Eine Abweichung wurde zwischen der berechneten Drehzahl und der
Drehzahlmessung vom Istwertgeber erkannt. Die Funktion für Warnung/
Alarm/Deaktivieren wird in Par. 4-30,
die Fehlereinstellung in Par. 4-31,
die zulässige Zeit in Par. 4-32,
rend eines Inbetriebnahmevorgangs kann die Funktion wirksam sein.
WARNUNG 62, Ausgangsfrequenz Grenze
Die
Ausgangsfrequenz
Par. 4-19
Max Output Frequency
WARNUNG 64, Motorspannung Grenze
Die Last- und Drehzahlverhältnisse erfordern eine höhere Motorspannung
als die aktuelle Zwischenkreisspannung zur Verfügung stellen kann.
WARNUNG/ALARM/ABSCHALTUNG 65, Steuerkarte Übertem-
peratur
Es wurde eine Übertemperatur an der Steuerkarte festgestellt. Die Ab-
schalttemperatur der Steuerkarte beträgt 80 °C.
9
WARNUNG 66, Temperatur zu niedrig
Diese Warnung basiert auf dem Temperaturfühler im IGBT-Modul.
Fehlersuche und -behebung:
Die Kühlkörpertemperatur wird als 0 °C gemessen. Möglicherweise ist der
Temperaturfühler defekt. Die Lüfterdrehzahl wird auf das Maximum er-
höht, um das Leistungsteil und die Steuerkarte in jedem Fall zu schützen.
Falls der Sensordraht zwischen IGBT und Gate-Ansteuerungskarte unter-
brochen ist, kann diese Warnung angezeigt werden. Ebenfalls den IGBT-
Temperaturfühler prüfen.
ALARM 67, Optionen neu
Eine oder mehrere Optionen sind seit dem letzten Netz-Ein hinzugefügt
oder entfernt worden.
ALARM 68, Sicherer Stopp
Der Sichere Stopp wurde aktiviert. Um den Betrieb wieder aufzunehmen,
legen Sie 24 VDC an Klemme 37, und senden Sie ein Reset-Signal (über
Bus, Digitalein-/-ausgang oder durch Drücken von [Reset]). Siehe Par.
5-19 Klemme 37 Sicherer Stopp.
ALARM 69, Umrichter Übertemperatur
Der Temperaturfühler am Leistungsteil ist entweder zu heiß oder zu kalt.
Fehlersuche und -behebung:
Die Funktion der Türlüfter überprüfen.
Sicherstellen, dass die Filter für die Türlüfter nicht blockiert sind.
Richtige Installation des Bodenblechs bei Frequenzumrichtern
mit IP21 und IP54 (NEMA 1 und NEMA 12) sicherstellen.
ALARM 70, Ungültige FC-Konfiguration:
Die aktuelle Kombination aus Steuerkarte und Leistungskarte ist ungültig.
184
Stromgrenze
Drehgeberüberwachung Funktion
Drehgeber max. Fehlabweichung
Drehgeber Timeout-Zeit
, eingestellt. Wäh-
überschreitet
den
eingestellten
MG.20.T1.03 - VLT
Produkthandbuch für VLT AQUA Low Harmo-
WARNING/ALARM 71, PTC 1 Sicherer Stopp
.
Sicherer Stopp wurde von der MCB 112 PTC-Thermistorkarte aktiviert
(Motor zu warm). Normaler Betrieb kann wieder aufgenommen werden,
wenn die MCB 112 wieder 24 V DC an Kl. 37 anlegt (wenn die Motor-
temperatur einen akzeptablen Wert erreicht) und wenn der Digitalein-
gang von der MCB 112 deaktiviert wird. Wenn dies geschieht, muss ein
Reset-Signal (über Bus, Digitalein-/-ausgang oder durch Drücken von
[Reset] auf der Tastatur) gesendet werden. Achtung: Wenn automati-
scher Wiederanlauf aktiviert ist, kann der Motor nach Beheben des Feh-
lers unvermutet anlaufen.
ALARM 72, Gefährlicher Fehler
Sicherer Stopp mit Abschaltblockierung. Unerwartete Signalpegel bei si-
,
cherem Stopp und Digitaleingang von der MCB 112 PTC-Thermistorkarte.
, und
WARNUNG 73, Sicherer Stopp, autom. Wiederanlauf
Sicherer Stopp aktiviert. Achtung: Wenn automatischer Wiederanlauf ak-
tiviert ist, kann der Motor nach Beheben des Fehlers unvermutet anlau-
fen.
Wert
in
WARNUNG 76, Leistungsteil Konfiguration
Die erforderliche Zahl von Leistungsteilen stimmt nicht mit der erfassten
Zahl aktiver Leistungsteile überein. Bei Austausch eines Moduls der Bau-
größe F tritt dies auf, wenn die leistungsspezifischen Daten in der Mo-
dulleistungskarte nicht mit dem Rest des Frequenzumrichters überein-
stimmen. Bitte bestätigen sie, dass das Ersatzteil und seine Leistungs-
karte die richtige Bestellnummer haben.
WARNUNG 77, Betrieb mit reduzierter Leistung:
Diese Warnung zeigt an, dass der Frequenzumrichter mit reduzierter
Leistung läuft (d. h. nicht mit der zulässigen Mindestanzahl an Wechsel-
richterteilen). Diese Warnung wird beim Aus- und Einschalten erzeugt,
wenn der Frequenzumrichter mit weniger Wechselrichtern weiterlaufen
soll.
ALARM 79, Ungültige Leistungsteilkonfiguration
Die Skalierungskarte hat die falsche Teilenummer bzw. ist nicht installiert.
Außerdem ist ggf. der Steckverbinder MK102 auf dem Leistungsteil nicht
installiert.
ALARM 80, Frequenzumrichter Initialisiert
Die Parametereinstellungen wurden nach manuellem Reset mit der Stan-
dardeinstellung initialisiert.
ALARM 91, Falsche Einstellungen für Analogeingang 54
Schalter S202 steht in Position AUS (Spannungseingang), wenn ein KTY-
Sensor an Analogeingang Kl. 54 angeschlossen ist.
ALARM 92, Kein Durchfluss
Im System wurde das Vorliegen einer Situation ohne Last erfasst. Siehe
Parametergruppe 22-2.
ALARM 93, Trockenlauf
Kein Durchfluss und hohe Geschwindigkeiten sind ein Anzeichen dafür,
dass die Pumpe trocken läuft. Siehe Parametergruppe 22-2.
ALARM 94, Kennlinienende
Der Istwert bleibt niedriger als der Sollwert. Dies kann auf Leckage im
Rohrnetz hinweisen. Siehe Parametergruppe 22-5.
ALARM 95, Riemenbruch
Das Drehmoment liegt unter dem Drehmomentwert für keine Last. Dies
weist auf einen Riemenbruch hin. Siehe Parametergruppe 22-6.
ALARM 96, Startverzögerung
Starten des Motors wurde verzögert, da Kurzzyklus-Schutz aktiv ist. Siehe
Parametergruppe 22-7.
®
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
nic Drive

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis