Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss VLT AQUA FC 200 Produkthandbuch Seite 112

Low harmonic drive
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT AQUA FC 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 Low Harmonic Drive programmieren
[55]
DigiPot Auf
[56]
DigiPot Ab
[57]
DigiPot löschen
[60]
Zähler A (+1)
[61]
Zähler A (-1)
[62]
Reset Zähler A
[63]
Zähler B (+1)
[64]
Zähler B (-1)
[65]
Reset Zähler B
[66]
Energiesparmodus
[78]
Reset Wort für vorbeugende War-
tung
6
Die nachstehenden Einstellungsoptionen beziehen sich auf den Kaskadenregler. Zu Schaltplänen und Parametereinstellungen siehe Gruppe 25-**.
[120]
Führungspumpenstart
[121]
Führungspumpen-Wechsel
[130 - 138] Pumpe1 Verriegelung - Pumpe9 Ver-
riegelung
5-13 Klemme 29 Digitaleingang
Option:
[0] *
Ohne Funktion
112
Aktiviert den Eingang als Erhöhungssignal für die Digitalpotentiometerfunktion, in Parametergruppe
3-9* beschrieben.
Aktiviert den Eingang als Verminderungssignal für die Digitalpotentiometerfunktion, beschrieben in
Parametergruppe 3-9*.
Dieses Signal löscht den Digitalpotentiometer-Sollwert, siehe auch Parametergruppe 3-9*.
(Nur Klemme 29 oder 33) Eingang zum Erhöhen der Zählung im SLC-Zähler.
(Nur Klemme 29 oder 33) Eingang zum Verringern der Zählung im SLC-Zähler.
Eingang zum Reset von Zähler A.
(Nur Klemme 29 und 33) Eingang zum Erhöhen der Zählung im SLC-Zähler.
(Nur Klemme 29 und 33) Eingang zum Verringern der Zählung im SLC-Zähler.
Eingang zum Reset von Zähler B.
Versetzt den Frequenzumrichter in den Energiesparmodus (siehe Par. 22-4*, Energiesparmodus).
Spricht auf der Signalanstiegkante an.
Setzt alle Daten in Par. 16-96, Vorbeugendes Wartungswort, auf 0.
Start/Stopp der Führungspumpe (geregelt über Frequenzumrichter). Damit Starten möglich ist,
muss ebenfalls an einem der Digitaleingänge, der für
signal angelegt werden!
Erzwingt den Wechsel der Führungspumpe im Kaskadenregler. In Par. 25-50,
Wechsel
muss entweder
Bei Befehl
[2] oder
Bei Par. 25-51
Wechselereignis
sind die Optionen beliebig.
Die Funktion hängt von der Einstellung in Par. 25-06, Anzahl der Pumpen, ab. Bei Option
bezieht sich Pumpe 1 auf die Pumpe, die über Relais RELAIS1 gesteuert wird usw. Bei Einstellung
Ja
[1] bezieht sich Pumpe 1 auf die Pumpe, die nur vom Frequenzumrichter gesteuert wird (ohne
eines der integrierten Relais), Pumpe 2 ist dann die Pumpe, die von Relais RELAIS1 gesteuert wird.
Die Pumpe mit variabler Drehzahl (Führungspumpe) kann beim einfachen Kaskadenregler nicht
verriegelt werden.
Siehe nachstehende Tabelle:
Einstellung in Par. 5-1*
[130] Pumpe1 Verriegelung
(nicht als Führungspumpe)
[131] Pumpe2 Verriegelung
[132] Pumpe3 Verriegelung
[133] Pumpe4 Verriegelung
[134] Pumpe5 Verriegelung
[135] Pumpe6 Verriegelung
[136] Pumpe7 Verriegelung
[137] Pumpe8 Verriegelung
[138] Pumpe9 Verriegelung
Funktion:
Optionen und Funktionen stimmen mit denen aus 5-1*
®
MG.20.T1.03 - VLT
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
Produkthandbuch für VLT AQUA Low Harmo-
Start
[8] programmiert ist, ein Systemstart-
Bei Zuschalten oder Bei Befehl
Einstellung in Par. 25-06
[0] Nein
Gesteuert über RELAIS1
Gesteuert über Frequenzum-
(keine Verriegelung möglich)
Gesteuert über RELAIS2
Gesteuert über RELAIS1
Gesteuert über RELAIS3
Gesteuert über RELAIS2
Gesteuert über RELAIS4
Gesteuert über RELAIS3
Gesteuert über RELAIS5
Gesteuert über RELAIS4
Gesteuert über RELAIS6
Gesteuert über RELAIS5
Gesteuert über RELAIS7
Gesteuert über RELAIS6
Gesteuert über RELAIS8
Gesteuert über RELAIS7
Gesteuert über RELAIS9
Gesteuert über RELAIS8
Digitaleingänge
überein.
nic Drive
Führungspumpen-
[3] programmiert sein.
Nein
[0]
[1] Ja
richter

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis