Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Wartung; Sicherheitshinweise Zur Pumpe; Förderschläuche Unter Druck; Anforderungen An Förderschläuche - Storch PS 12 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

8.1.5. Reinigung und Wartung

Reinigungs- und Wartungsarbeiten können die Sicherheit
des Bedienpersonals gefährden sowie die Funktionsfähig-
keit der Maschine beeinträchtigen.
• Schalten Sie die Maschine bei Wartungs- oder Instand-
setzungsarbeiten vollständig ab!
• Sichern Sie die Maschine gegen unerwartetes Wieder-
einschalten!
• Decken Sie vor einer Reinigung mit dem Wasserstrahl
alle Öffnungen ab, in die aus Sicherheits- und Funktions-
gründen kein Wasser eindringen darf!
• Entfernen Sie nach der Reinigung die zuvor zum Schutz
vor Wasser angebrachten Abdeckungen vollständig!

9. Sicherheitshinweise zur Pumpe

Die Pumpenwelle der PS 12 ist ein rotierendes Teil, von
dem im laufenden Betrieb erhebliche Verletzungsgefahr
ausgeht.
Rotierende Welle!
Lebensgefahr durch Einziehen und Quetschen!
• Nicht in den Behälter greifen
9.1. Förderschläuche unter Druck
Das Abkoppeln von Förderschläuchen darf nur in druck-
losem Zustand durchgeführt werden.
Ausspritzendes Material!
Verletzungsgefahr der Augen durch Materialspritzer!
• Stellen Sie sicher, dass die Schläuche drucklos sind.
Prüfen Sie dazu den Druck am Manometer. Die Druckan-
zeige muss 0 bar anzeigen!
• Lassen Sie vor dem Öffnen der Schlauchkupplung die
Pumpe rückwärts laufen (siehe Kapitel „Außerbetriebnah-
me"), um einen vorhandenen Druck abzubauen!
• Geeignete Schutzausrüstung tragen!
9.1.1. Anforderungen an Förderschläuche
Originalanleitung
8.1.6. Standortwechsel
Hinweis Standortwechsel können die Sicherheit des Bedi-
enpersonals gefährden sowie die Funktionsfähigkeit der
Maschine beeinträchtigen.
• Vor einem Standortwechsel, auch bei einem geringfü-
gigen, unterbrechen Sie die externe Energiezufuhr!
• Stellen Sie die Maschine stets plan und standsicher auf!
• Sichern Sie die Maschine gegen ungewollte Bewe-
gungen!
• Stellen Sie vor Wiederinbetriebnahme die externe Ener-
giezufuhr wieder her!
Platzende Förderschläuche!
Verletzungsgefahr durch umherfliegende Schlauchteile
und durch Materialspritzer!
• Verwenden Sie nur original STORCH Förderschläuche,
die für einen Betriebsüberdruck von 16 bar zugelassen
sind.

9.2. Elektrosteuerung

Beachten Sie die Hinweise in den Kapiteln:
• Installation
• Inbetriebnahme
• Störungen, Ursache und Behebung
• Außerbetriebnahme
Elektrische Spannung!
Lebensgefahr durch Stromschlag.
• Lassen Sie Arbeiten an der Elektrosteuerung nur von
einem Elektrofachmann ausführen!
• Schalten Sie die Maschine aus! Betätigen Sie dazu den
entsprechenden Hauptschalter!
• Ziehen Sie den Netzstecker!
• Sichern Sie die Maschine gegen unbeabsichtigtes Wie-
dereinschalten.
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis