Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bremsbeläge Der Hinterradbremse Wechseln - KTM 690 Enduro Reparaturanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

13/BREMSANLAGE
Bremsbeläge der Hinterradbremse wechseln
15.9
Warnung
Unfallgefahr Ausfall der Bremsanlage.
Wartungsarbeiten und Reparaturen müssen fachgerecht durchgeführt werden.
Warnung
Hautreizungen Bremsflüssigkeit kann bei Kontakt Hautreizungen verursachen.
Nicht mit Haut oder Augen in Berührung bringen, von Kindern fernhalten.
Tragen Sie geeignete Schutzkleidung und eine Schutzbrille.
Wenn Bremsflüssigkeit in die Augen gelangt, gründlich mit Wasser spülen und sofort einen Arzt aufsuchen.
Warnung
Unfallgefahr Verringerte Bremswirkung durch überalterte Bremsflüssigkeit.
Bremsflüssigkeit der Vorder- und Hinterradbremse entsprechend dem Serviceplan wechseln.
Warnung
Unfallgefahr Verringerte Bremswirkung durch Öl oder Fett auf den Bremsscheiben.
Bremsscheiben unbedingt öl- und fettfrei halten, bei Bedarf mit Bremsenreiniger behandeln.
Warnung
Unfallgefahr Verminderte Bremswirkung durch Verwendung von nicht zugelassenen Bremsbelägen.
Im Zubehörhandel erhältliche Bremsbeläge sind oft nicht für den Betrieb von KTM-Fahrzeugen geprüft und
zugelassen. Aufbau und Reibwert der Bremsbeläge und damit auch die Bremsleistung können stark von den Original
KTM-Bremsbelägen abweichen. Werden Bremsbeläge verwendet, die von der Erstausrüstung abweichen, ist nicht
gewährleistet, dass diese der Originalzulassung entsprechen. Das Fahrzeug entspricht dann nicht mehr dem
Auslieferungszustand und es erlischt die Garantie.
Warnung
Umweltgefährdung Problemstoffe verursachen Umweltschäden.
Öle, Fette, Filter, Kraftstoffe, Reinigungsmittel, Bremsflüssigkeit usw. ordnungsgemäß laut geltenden Vorschriften entsor-
gen.
Info
Keinesfalls Bremsflüssigkeit DOT 5 verwenden! Diese basiert auf Silikonöl und ist purpur gefärbt. Dichtungen und Brems-
schläuche sind nicht für Bremsflüssigkeit DOT 5 ausgelegt.
Bringen Sie Bremsflüssigkeit nicht mit lackierten Teilen in Berührung, Bremsflüssigkeit greift Lack an!
Verwenden Sie nur saubere Bremsflüssigkeit aus einem dicht verschlossenen Behälter!
Fahrzeug senkrecht stellen.
Schraubdeckel
Bremszange mit der Hand zur Bremsscheibe drücken, um den Bremskolben
zurückzudrücken. Sicherstellen, dass keine Bremsflüssigkeit aus dem
Bremsflüssigkeitsbehälter überläuft ggf. absaugen.
Info
Sicherstellen, dass beim Zurückdrücken des Bremskolbens die Bremszange
nicht gegen die Speichen gedrückt wird.
100259-10
Sicherungssplint
läge entnehmen.
Bremszange und Bremszangenträger reinigen.
100288-10
mit Membran
entfernen.
entfernen, Bolzen
nach links herausschlagen und Bremsbe-
84

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis