Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gleitringdichtungen Einbauen - KSB Amacan K Betriebs-/Montageanleitung

Rohrschachtpumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

66 von 112
7 Wartung/Instandhaltung

7.6.4 Gleitringdichtungen einbauen

Für die einwandfreie Funktion der Gleitringdichtung folgendes beachten:
▪ Den Berührungsschutz der Gleitflächen erst unmittelbar vor der Montage
entfernen.
▪ Die Oberfläche der Welle muss einwandfrei sauber und unbeschädigt sein.
▪ Vor dem endgültigen Einbau der Gleitringdichtung die Gleitflächen mit einem
Tropfen Öl benetzen.
▪ Zum einfacheren Einbau von Balg- Gleitringdichtung den Balginnendurchmesser
mit Seifenwasser (kein Öl) benetzen.
▪ Um Beschädigungen des Gummibalges zu vermeiden, eine dünne Folie (ca.
0,0039 bis 0,0118 inch [0,1 bis 0,3 mm] dick) um den freien Wellenstumpf legen.
Rotierende Einheit über die Folie schieben und in Einbauposition bringen.
Folie danach entfernen.
▪ Nuten in der Welle, in welche die Runddichtringe hineinrutschen könnten, mit
entsprechenden Vorrichtungen und/oder Hilfsmitteln auskleiden.
550.03
433.01
412.15
350
Abb. 34: Gleitringdichtungen montieren
ü Welle und Wälzlager sind vorschriftsmäßig im Motor eingebaut.
1. Antriebsseitige Gleitringdichtung 433.01 mit Scheibe 550.03 auf Welle 210
aufschieben und mit Sicherungsring 932.03 sichern.
2. O-Ringe 412.04 und 412.15 in den Druckdeckel 163 einlegen und bis zum
Anschlag in das Lagergehäuse 350 einpressen.
3. Pumpenseitige Gleitringdichtung 433.02 auf die Welle 210 aufschieben.
Bei Einsatz einer Spezial-Gleitringdichtung mit abgedeckter Befederung ist vor
Montage des Laufrads der Gewindestift am rotierenden Teil festzuziehen und mit
Loctite zu sichern. (ð Kapitel 9.6.2, Seite 85) Dabei das Maß "A" einhalten.
Abb. 35: Einbaumaß "A"
Amacan K
932.03
210
433.02
163
412.04

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis