Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Besondere Bestimmungen; Eigenschaften; Überwachung; Einbau - ACO Protector-D Gebrauchsanleitung

Für wassergefährdende flüssigkeiten, mit allgemeiner bauaufsichtlichen zulassung z-74.1-70, zum erdeinbau
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Rückhaltesystem Protector-D
Zu Ihrer Sicherheit
Nr. Einzuleitender Stoff
14
+
= geeignet
Andere Einsatz- und Verwendungsmöglichkeiten, sowie Veränderungen sind nicht erlaubt.
Der Einbau nicht zugelassener Teile beeinträchtigt die Sicherheit und schließt eine
Gewährleistung durch ACO aus. Bei Austausch ausschließlich Originalteile von ACO oder
von ACO freigegebene Ersatzteile verwenden.

1.2 Besondere Bestimmungen

Protector-D besitzt eine allgemeine bauliche Zulassung mit Zulassungsnummer Z-74.1-70.
Die dort getroffenen Regelungen und die in dieser Gebrauchsanleitung angeführten
Regelungen sind einzuhalten, nachstehend Auszüge:

Eigenschaften

Die stoffliche und konstruktive Zusammensetzung des Rückhaltesystems entsprechen der
allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung.
Überwachung
Die Übereinstimmung des Produkts mit der Zulassung ist durch eine regelmäßige
werkseigene Produktionskontrollen und eine zweimal im Jahr stattfindende Fremdüber-
wachung gewährleistet.
Entwurf und Bemessung
Der Einbau des Rückhaltesystems ist fachkundíg zu planen.
Es sind Konstruktionsunterlagen für den Einbau des Rückhaltesystems anzufertigen.
Dabei sind die wasserrechtlichen Vorschriften und Bestimmungen sowie die zu
erwartenden Beanspruchungen zu berücksichtigen.
Eine eventuell erforderliche Auftriebssicherung ist bei jeder Neuplanung inbegriffen.
Bei der Planung der Anlage ist der Nachweis zu führen, dass die Komponenten des
Rückhaltesystems gegen die wassergefährdende Flüssigkeit beständig sind.

Einbau

Der Einbau des Rückhaltesystems darf nur von Betrieben vorgenommen werden, die für
diese Tätigkeiten Fachbetrieb im Sinne von § 62 (AwSV) der Verordnung über Anlagen zum
Umgang mit wassergefährdenden Stoffen sind.
8/ 48
Wässrige Lösungen organischer Tenside Tenside natürlichen Ursprungs
(z. B. Seifen, die aus natürlichen Rohstoffen durch Verseifung
hergestellt werden, Fettalkoholpolyglycolether (FAE), Fettalkoholsulfate
(FAS), Fettalkoholethersulfate, sulfierte Fettalkoholpolyglycolether,
Methylestersulfonate, sulfonierte Fettsäuremethylester, Alkylglycoside
= ungeeignet
Protector-D
A
B
C
D
+
+
+
+

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis