Nr. Einzuleitender Stoff
Heizöl EL (nach DIN 51 603-1)
■
ungebrauchte Verbrennungsmotorenöle
■
3
ungebrauchte Kraftfahrzeug-Getriebeöle
■
Gemische aus gesättigten und aromatischen Kohlenwasserstoffen mit
■
einem Aromatengehalt von ≤ 20 Gew.-% und einem Flammpunkt > 60 °C
Dieselkraftstoffe (nach DIN EN 590: 2004) mit max. 20 Vol.% Biodiesel
3b
(nach DIN EN 14214 2003-11
Alle Kohlenwasserstoffe, sowie benzolhaltige Gemische mit max. 5 Vol.-%
4
Benzol
4a
Benzol und bezolhaltige Gemische
4b
Rohöle
Gebrauchte Verbrennungsmotorenöle und gebrauchte
4c
Kraftfahrzeuggetriebeöle mit einem Flammpunkt > 55 °C
5
Ein- und mehrwertige Alkohole (bis max. 48 Vol.-% Methanol), Glykolether
Alle Alkohole und Glykolether (z. B. Bremsflüssigkeiten,
Ethylenglykolmonobutylether (EGMBE), Diethylenglykolmonobutylether
5a
(DGMBE), Ethylenglykolmonoethylether (EGEE), Propylenglykol- n-butylether
(PnB), Propylenglykolmethylether (PGME))
Ein- und mehrwertige Alkohole ≥ C2 (z. B. Ethylenglykol (Frostschutz),
5b
Glycerin, Isopropanol)
6
Halogenkohlenwasserstoffe ≥ C2 (z. B. DDE, DDD, Chlordan)
Aromatische Halogenkohlenwasserstoffe (z. B. DDT, Chlorbenzol,
2-Clorbenzol, CS-Gas, Eosin, Merbromin, Tetrabrombisphenol,
6b
Decabromdiphenylether (Flammschutzmittel), Flourbenzol, Brombenzol,
Chlorbenzol, Iodbenzol)
7b
Biodiesel (nach DIN EN 14214: 2003-11)
Wässrige Lösungen aliphatischer Aldehyte bis 40 % (z. B. Formaldehyd,
8
Acetalaldehyd)
8a
Aliphatische Aldehyde sowie deren wässrige Lösungen
Wässrige Lösungen organischer Säuren (Carbonsäuren: Essigsäure,
Zitronensäure, Acrylsäure, Oxalsäure, Fumarsäure, Benzoesäure,
9
Nicotinsäure, Abietinsäure) bis 10 % sowie deren Salze (in wässriger
Lösung)
Mineralsäuren bis 20 % sowie sauer hydrolisierende, anorganische
Salze in wässriger Lösung (pH < 6), außer Flusssäure und oxidierend
10
wirkende Säuren und deren Salze (z. B. Schwefelsäure, Salpetersäure,
Phosphorsäure, Salzsäure, Kieselsäure, Borsäure)
Anorganische Laugen sowie alkalisch hydrolisierende, anorganische Salze
(z. B. Natriumchlorid, Calciumchlorid) in wässriger Lösung (pH > 8),
11
ausgenommen Ammoniaklösungen und oxidierend wirkende Lösungen von
Salzen (z. B. Hypochlorid)
Wässrige Lösungen anorganischer nicht oxidierender Salze (z. B.
12
Ammoniumchlorid, Zinkchlorid, Kaliumchlorid, Bariumchlorid) mit einem pH-
Wert zwischen 6 und 8
Rückhaltesystem Protector-D
Zu Ihrer Sicherheit
Protector-D
A
B
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
+
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
+
+
–
–
–
–
+
+
+
+
–
+
–
C
D
–
+
–
+
–
+
–
+
–
+
–
+
+
–
+
–
+
–
–
+
–
+
–
+
+
–
+
–
–
+
+
+
+
–
+
–
7/ 48