Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schachtaufbauteile Einbauen - ACO Protector-D Gebrauchsanleitung

Für wassergefährdende flüssigkeiten, mit allgemeiner bauaufsichtlichen zulassung z-74.1-70, zum erdeinbau
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.2.8 Schachtaufbauteile einbauen

Übergangsplatte, Adapterplatte und Abdeckung werden lose angeliefert.
Von ACO gelieferte Schachtaufbauteile gemäß/
in Anlehnung an DIN 4034-1 haben zur
Fugenabdichtung eine ACO Gleitringdichtung.
Die Gleitringdichtung ist eine Kompressions-
Gleitringdichtung mit keilförmigem Querschnitt
und werkseitig geschlossenem vorgeschmiertem
Gleitmantel. Mit dem Dichtring fest verbunden
ist ein mit feinem Quarzsand gefüllter
Lastausgleichsschlauch.
Die Gleitringdichtung ist werkseitig auf dem
Spitzende des Schachtaufbauteils vormontiert.
Sollte die Gleitringdichtung z. B. beim Transport oder auf der Baustelle verrutscht sein, ist
diese wie folgt wieder aufzuziehen:
An kalten Tagen Dichtung vorwärmen, z. B. Baucontainer.
Î
Spitzende säubern.
Î
Gleitringdichtung so auf das Spitzende aufziehen, dass der Gleitmantel der Gleitring-
Î
dichtung nach außen zeigt und der Lastausgleichsschlauch mittig auf dem Spitzende
zum Liegen kommt.
Gleitringdichtung an der Schulter positionieren und Vordehnung gleichmäßig verteilen.
Î
ACHTUNG
Transportösen der Schachtaufbauteile sind für die Belastung durch Eigengewicht
ausgelegt. Nicht mit anderen aufgelegten Schachtaufbauteilen transportieren.
Nach dem Versetzen darf innen ein maximaler Spalt von
15 mm vorhanden sein.
Maximale Einbautiefe des Protector-D beachten,
Schachtaufbau".
Rückhaltesystem Protector-D
Kap. 6.1 „Becken mit
Installation
23/ 48

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis