Rückhaltesystem Protector-D
Störungsbehebung
5
Störungsbehebung
Störungen
Störung
Rohrleitung nicht
geschlossen
42/ 48
GEFAHR
Explosionsgefahr durch Bildung einer explosiven Atmosphäre
Schutzausrüstungen tragen,
■
Vor dem Arbeiten an der Anlage von oben für einen ausreichenden
■
Gasaustausch (Lüftung über Öffnen der Abdeckung) sorgen und Gaskonzen-
tration kontrollieren.
Vor einem eventuell notwendigen Einstieg in die Anlage, unbedingt diese
■
vorher vollständig entleeren und gründlich lüften.
WARNUNG
Stromschlaggefahr
Arbeiten an elektrischen Anschlüssen dürfen nur von Elektrofachkräften
■
durchführt werden.
Stellungsschalter vor der Störungsbehebung von der Stromversorgung
■
trennen.
VORSICHT
Gefahr von Personenschäden bei Kontakt mit den wassergefährdenden
Flüssigkeiten
Sicherheitsdatenblätter des Herstellers beachten.
■
Schutzausrüstungen tragen,
■
Verbrennungen durch heiße Oberflächen
Schwenkantrieb abkühlen lassen.
■
Ursache(n)
Absperrklappe verschmutzt
Absperrklappe blockiert (rote Leuchte
„Alarm" leuchtet)
Automatikbetrieb ist ausgeschaltet
Schwenkantrieb defekt
Stromversorgung unterbrochen
Interne Feinsicherung Stellungsschalter
defekt
Kap. 1.3 „Persönliche Schutzausrüstungen".
Kap. 1.3 „Persönliche Schutzausrüstungen".
Maßnahmen
Absperrklappe reinigen
Blockierung beseitigen
Automatikbetrieb einschalten
Reparatur des Schwenkantriebs
erforderlich (ACO Service)
Elektrische Anschlüsse prüfen
Stromversorgung wieder herstellen
Feinsicherung Stellungsschalter erneuern