Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bauseitige Entlüftungsleitung Verlegen Und Anschließen; Protector-D Mit Inliner; Bauseitiges Kabelleerrohr Verlegen Und Anschließen - ACO Protector-D Gebrauchsanleitung

Für wassergefährdende flüssigkeiten, mit allgemeiner bauaufsichtlichen zulassung z-74.1-70, zum erdeinbau
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.2.6 Bauseitige Entlüftungsleitung verlegen und
anschließen
ACHTUNG Bevor die bauseitige Entlüftungsleitung angeschlossen wird, ist die Baugrube
bis zu dieser Höhe zu verfüllen,
Anforderungen:
Rohrnennweite DN 100, OD = 110 mm
Lüftungsleitung stetig steigend ausführen. Dabei Leitungsquerschnitt nicht verringern.
Das Ende der Lüftungsleitung ist über Dach zu führen oder z. B. im Gelände
auszubilden, wo keine Geruchsbelästigungen verursacht werden.
Beständiges Material gegenüber den eventuell auftretenden Dämpfen der wasserge-
fährdenden Flüssigkeiten verwenden.
Der Anschluss am Becken ist als Spitzende (Protector-D mit Inliner) bzw. als Muffe
(Protector-D mit spezieller Innenbeschichtung) ausgebildet.

Protector-D mit Inliner

Bauseitige Entlüftungsleitung anschließen
Î
(z. B. mit Rohrverbinder).
Protector-D mit spezieller Innenbeschichtung
Spitzende der Entlüftungsleitung und
Î
Dichtlippen der Muffendichtung mit einem
säurefreien Gleitmittel einfetten.
Spitzende in Muffe schieben.
Î
3.2.7 Bauseitiges Kabelleerrohr verlegen und anschließen
ACHTUNG Bevor das bauseitige Kabelleerrohr angeschlossen wird, ist die Baugrube bis
zu dieser Höhe zu verfüllen,
Anforderungen:
Rohrnennweite DN 100, OD = 110 mm
Kabelleerrohr ist vom Montageort des Stellungsschalters (Technikraum) bis zum Becken
mit Gefälle von mindestens 1,5 – 2 % zu verlegen.
Kap. 3.4.11 „Baugrube verfüllen".
Kap. 3.4.11 „Baugrube verfüllen".
Rückhaltesystem Protector-D
Installation
21/ 48

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis