Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reporter 690 Kennenlernen; Leistungsmerkmale; Bedienungselemente Und Anschlüsse - Kübler reporter 690 Bedienungsanleitung

Klartextanzeige
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.

reporter 690 kennenlernen

Mit der Klartextanzeige Kübler reporter 690 halten Sie ein Gerät in Händen, welches nach
modernsten Gesichtspunkten entwickelt und gefertigt wurde. Als sog. intelligente, programmier-
bare Anzeige eröffnet sie eine Fülle unterschiedlichster Anwendungen. Um diese Flexibilität zu
erreichen, besitzt die Anzeige mehrere Programmier- und Betriebsmodi, sowie verschiedene Ein-
und Ausgabeelemente.
Lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung deshalb sorgfältig durch, damit Sie alle Möglichkeiten
von Kübler reporter 690 kennenlernen.
2.1

Leistungsmerkmale

Die folgende Auflistung von Leistungsmerkmalen gibt Ihnen einen ersten Überblick über die
Möglichkeiten von reporter 690 :
n Beleuchtetes LC-Dot-Matrix-Display mit 2 Zeilen zu je 20 Zeichen
n Meldetextspeicher für 100 (optional 512) zweizeilige Texte
n 4 Anzeigemodi durch Stapelspeicher für 16 Textadressen
n Variableneinblendung mittels Variablenspeicher mit max. 99 Werten zu je 8
Zeichen
n Zuordnung von nicht textlichen Informationen zu den Meldetexten (Attribute),
wie Blinken, Alarmausgabe, Druck, Zeitlimit, Textverkettung, Anzeigepriorität
n Vollständige Bedienung der Anzeige über parallele- und serielle Schnittstelle
n Erstellen der Meldetexte und Programmieren der Betriebsparameter mittels
Programmiersoftware vom PC aus
n Datenerhalt aller Texte und Einstellungen bei Stromausfall (min. 10 Jahre)
n Erweiterte Möglichkeiten mittels zusätzlichem Optionspaket
2.2
Bedienungselemente und Anschlüsse
Sämtliche Funktionen der Klartextanzeige reporter 690 sind über elektronische Schnittstellen
steuerbar, so daß keine von Hand bedienbaren Kontrollorgane benötigt werden. Einzige Ausnah-
me ist die Taste MPI auf der Frontplatte. Sie wird als zusätzliche Quittierungsmöglichkeit bei
verschiedenen Betriebsmodi verwendet.
Alle für Betrieb, Ansteuerung und Kontrolle benötigten elektrischen Anschlüsse befinden sich auf
der Rückseite des Geräts.
Es sind dies:
n Eine 6-pol. Schraubklemme für Versorgungsspannung, Schutzerde und Meldeausgang
n Eine 14-pol. Schraubklemme für Steuer-und Dateneingänge
n Ein 9-pol. Sub-D-Stecker nach DIN 41652 für den seriellen Schnittstellenanschluß
Bedienungsanleitung reporter 690
2. reporter 690 kennenlernen
2.
2-1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Reporter 680

Inhaltsverzeichnis