Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verzögerungszeit Für Statische Datenübernahme Einstellen [Eingangsverzögerung]; Quittierung Für Parallele Datenübertragung Einstellen [Ausgang] - Kübler reporter 690 Bedienungsanleitung

Klartextanzeige
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2. Statisch, ohne Strobe-Signal:
Erkennt reporter 690 einen Datenwechsel an den Eingängen E1... E9, wird intern eine Verzöge-
rungszeit (td) gestartet. Nach Ablauf von td werden die in diesem Moment anstehenden Daten
übernommen. Wird vor Ablauf von td ein erneuter Datenwechsel erkannt, wird die Verzögerungs-
zeit neu gestartet.
Die Verzögerungszeit td läßt sich im Setup einstellen, siehe nächster Punkt.
Verzögerungszeit für statische Datenübernahme einstellen [Eingangsverzögerung]
Sie können die Verzögerungszeit td, welche nach einem erkannten
Datenwechsel an den parallelen Eingängen für die Datenübernah-
me sorgt, zwischen 20 und 990 ms einstellen.
Der einzugebende Wert bezieht sich auf 10ms-Einheiten, eine Verzögerungszeit von 10
!
entspricht also 100ms!
Quittierung für parallele Datenübertragung einstellen [Ausgang]
reporter 690 ist in der Lage, nach einer erfolgten Datenübertra-
gung über die parallele Schnittstelle, ein Quittierungssignal
auszugeben. Er verwendet dazu den Meldeausgang (Relais
oder Optokoppler). Die Dauer der Einschaltzeit des Ausgangs
(Quittierungszeit tq) beträgt 200ms. Die Zeit zwischen Daten-
5.
übernahme und Ausgabe des Quittierungssignals (tdq) ist von der internen Verarbeitungszeit
abhängig.
Wollen Sie diese Quittierung, dann wählen Sie [Separat Quittieren]. Verwenden Sie den
Meldeausgang in seiner normalen Funktion als meldetextverbundenes Steuersignal, wählen Sie
[Normal].
Parallele Datenübernahme mit
Strobe-Signal (dynamisch)
Parallele
Daten
Strobe-
signal
Quittierungs-
signal
Datenübertrageung in die parallele Schnittstelle mit und ohne Strobe-Signal. Das Quittierungssignal ist optional.
5-6
5. reporter 690 programmieren
1
ts
tdq
tq
Ansteigende Strobe-
1
flanke, Daten werden
übernommen.
ts -
Minimale Dauer des Strobesignals.
tdq -
Zeit zwischen Datenübernahme und Aus-
gabe Quittierungssignal.
tq -
Impulsdauer des Quittierungsignals
(200 ms).
Parallele Datenübernahme ohne
Strobe-Signal (statisch)
1
Parallele
Daten
Interne
Verzögerung
td
Quittierungs-
signal
Datenwechsel, Start
1
der Verzögerungs-
zeit td.
td -
Interne Verzögerungszeit (einstellbar)
tdq -
Zeit zwischen Datenübernahme und
Ausgabe Quittierungssignal.
tq -
Impulsdauer des Quittierungsignals
(200 ms).
Bedienungsanleitung reporter 690
2
tdq
tq
td abgelaufen,
2
Übernahme der
Daten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Reporter 680

Inhaltsverzeichnis