Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Meldetexte Aufrufen - Kübler reporter 690 Bedienungsanleitung

Klartextanzeige
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.1.1 Meldetexte aufrufen

Zusammenfassung der wichtigsten Punkte zum Thema Meldetexte:
n max. 100 Meldetexte (mit Optionspaket 512)
n Ein Meldetext umfaßt 2 Zeilen mit max. je 20 Zeichen
n Die Meldetexte befinden sich vorprogrammiert (mit Programmiersoftware REPORT )
im Meldetextspeicher von reporter 690 (siehe Kapitel 5.3.2)
n Meldetexte können zusätzlich mit den Attributen "Priorität", "Blinken", "Drucken",
"Ausgang", "verbundene Meldung" und "Zeitlimit" versehen sein (siehe Kapitel 5.3.2)
n Das Anzeigen von Meldetexten kann je nach Setup-Einstellung in den 4 Betriebsarten
"Momentanwert", "Abfolge", "Erstwert", oder "Letztwert" erfolgen (siehe Kapitel 5.2.3)
n Meldetexte können auch Variablen enthalten
n Meldungen werden durch das Übertragen ihrer Speicheradresse angezeigt
n Wird weder direkt, noch über den Stapelspeicher eine Meldung initiert, erscheint die
Ruhemeldung ( programmiert in der Meldeadresse 100, bzw. mit Optionspaket in
Adresse 512)
n Meldungen in der Warteschleife des Stapelspeichers und/oder verbundene Meldungen
können mit dem Eingang MPI weitergeschaltet werden
n Die Bedientaste von reporter 690 hat, falls im Setup freigegeben, die gleiche Funktion
wie der Eingang MPI
n Meldeanforderungen im Stapelspeicher gehen beim Abschalten der Betriebsspan-
nung verloren
6.
Um einen Meldetext anzuzeigen, muß also nur die Meldeadresse in binärer oder in BCD-Form an
die Dateneingänge angelegt werden. Eine ansteigende Flanke am Steuereingang Strobe über-
nimmt die anliegende Adresse und nach der internen Verarbeitung (im Millisekunden-Bereich)
erscheint die entsprechende Meldung im Display. Wählen Sie im Setup die statische Datenüber-
nahme ohne Strobesignal, genügt sogar das bloße Anlegen einer Meldetextadresse um die
Meldung zu aktivieren. Wie einfach viele Anzeigeprobleme dadurch zu lösen sind, zeigt Ihnen das
folgende Beispiel.
Beispiel:
In einer Klinik soll reporter 690 zur Überwachung und zur Statusanzeige einer Eingangsschleuse
zu einem sensiblen OP-Bereich dienen. Die Steuerung übernehmen die Endschalter der automa-
tischen Türen. Es ist also keine "intelligente" Steuerung in Form einer SPS oder eines Rechner-
systems für die Anzeige zuständig.
Die Verdrahtung, die Programmierung der Meldetexte und die Setup-Einstellungen sind folgen-
dermaßen:
6-2
6. reporter 690 im Betrieb
Bedienungsanleitung reporter 690

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Reporter 680

Inhaltsverzeichnis